Epilation: 10 Vor- und Nachteile der Epilation auf einen Blick
Keine Lust mehr, dich mehrmals pro Woche zu rasieren? Möchtest du länger eine wunderbar weiche Haut genießen? Dann ist Epilieren vielleicht etwas für dich.
Die Haare bleiben länger weg – und du musst dich nicht jede Woche um die Haarentfernung kümmern. Manchmal bleiben die Härchen sogar bis zu acht Wochen weg.
Aber: Es gibt auch Nachteile beim Epilieren.
Ich habe alle Vor- und Nachteile für dich aufgelistet, damit du gut informiert eine Entscheidung treffen kannst.
Was ist Epilieren?
Epilieren ist eine Methode zur Haarentfernung, bei der mit einem Epiliergerät das komplette Haar samt Haarwurzel entfernt wird. Dadurch dauert es deutlich länger, bis die Haare wieder nachwachsen, und du musst weniger oft zur Haarentfernung greifen.
Damit die Härchen vom Epiliergerät erfasst werden können, sollten sie jedoch mindestens einen halben Zentimeter lang sein. Der Winter ist deshalb eine geeignete Zeit, um damit zu beginnen.
Wie lange bleiben die Haare nach dem Epilieren weg?
Jede Haut und jedes Haarwachstum ist anders, aber im Allgemeinen kann man sagen, dass die Härchen nach dem Epilieren etwa drei Wochen wegbleiben.
Da die Haare vollständig entfernt werden, entstehen keine Stoppeln – stattdessen wachsen weiche Härchen nach, die kaum auffallen. Außerdem wachsen Haare in unterschiedlichen Phasen, und mit der Zeit erschöpfen sich manche Haarfollikel und produzieren keine neuen Härchen mehr. Das bedeutet: Nach jeder Epilation gibt es weniger Haare zu entfernen.
Je häufiger du epilierst, desto länger kannst du dich über eine glatte, haarfreie Haut freuen – manchmal sogar bis zu acht Wochen!
Das sind die Vorteile des Epilierens
Wie ich oben schon erwähnt habe, ist es ein großer Vorteil, dass die Haare lange wegbleiben und weich nachwachsen (im Vergleich zum Rasieren). Aber es gibt noch mehr Vorteile:
1. Epilieren sorgt für weniger und feinere Haare
Wenn die Härchen nach dem Epilieren wieder auftauchen, sind sie unauffälliger und fühlen sich weniger stoppelig an. Das liegt daran, dass es sich um komplett neue Haare handelt, die ein weiches, feines Ende haben.
Außerdem gibt es bei der nächsten Epilation weniger Haare zu entfernen – denn nicht alle wachsen gleichzeitig nach. Und manche Haarfollikel stellen mit der Zeit ganz die Produktion ein (aber erwarte keine Wunder).
2. Es ist auch für kurze Härchen geeignet
Ein Epilierer kann bereits kurze Härchen (ab 0,5 cm) greifen, sodass du zwischen zwei Anwendungen nicht erst auf lange Haare warten musst. Ganz anders als bei Wachsstreifen, die sehr kurze Haare oft nicht erfassen.
3. Epilieren ist eine praktische Methode zur Haarentfernung
Epilieren ist nicht kompliziert und lässt sich ganz entspannt zu Hause machen. Ein Epiliergerät ist klein und passt problemlos in den Koffer – ideal auch auf Reisen.
4. Es ist eine „saubere“ Methode
Im Gegensatz zum Wachsen entsteht beim Epilieren keine klebrige Sauerei.
Einige Epiliergeräte kannst du sogar unter der Dusche oder in der Badewanne verwenden.
Andere Geräte sind nur für das „trockene“ Epilieren geeignet.
5. Epilieren beugt roten Punkten und „Erdbeerhaut“ vor
Nach dem Rasieren können kleine rote Punkte oder Pickel entstehen – die sogenannte Erdbeerhaut.
Diese Punkte entstehen durch Hautöle, Bakterien und abgestorbene Hautzellen, die die Haarfollikel verstopfen und bei Kontakt mit Sauerstoff dunkel werden.
Beim Epilieren wird das Haar samt Wurzel entfernt – das Risiko einer Verstopfung der Follikel entfällt also.
Das sind die Nachteile des Epilierens
Wie du gesehen hast, hat das Epilieren viele Vorteile. Leider hat diese Methode – genau wie Rasieren, Wachsen, Sugaring oder IPL – auch einige Nachteile.
1. Epilieren ist schmerzhaft
Ganz ehrlich: Vor allem am Anfang ist Epilieren ziemlich schmerzhaft.
Also: Zähne zusammenbeißen!
Das macht es auch weniger geeignet für empfindliche Zonen wie die Bikinizone oder die Achseln.
Es ist möglich – aber ganz schmerzfrei ist es sicher nicht.
2. Es kann Rötungen und Irritationen verursachen
Epilieren ist eine etwas aggressivere Methode der Haarentfernung. Besonders bei empfindlicher Haut kann es zu Reizungen kommen.
Du kannst das Risiko aber reduzieren, zum Beispiel durch ein sanftes Peeling vorab und eine gute Pflege danach.
3. Epilieren kann zu Verfärbungen der Achselhaut führen
Auch wenn du immer vorsichtig vorgehst: Haarentfernung bedeutet Stress für die Haut.
Wenn deine Haut leicht verfärbt, kann eine „aggressive“ Methode wie Epilieren Pigmentflecken verursachen – da die Pigmentproduktion angeregt wird.
Dunkle Achseln sind die Folge. Wenn du bereits Verfärbungen hast, empfehle ich dir die YIONN Róa Aftercare Lotion. Du wirst schon nach drei Wochen einen Unterschied sehen.
4. Es dauert länger
Ein Epilierer zieht nicht alle Haare auf einmal heraus – das dauert also länger als Rasieren. Und manchmal brauchst du eine Pause wegen des Schmerzes.
Außerdem solltest du das Gerät nicht zu schnell bewegen, sonst brechen die Härchen ab – und das erhöht das Risiko für Hautirritationen.
5. Es erhöht das Risiko eingewachsener Haare
Epilieren und Wachsen führen häufiger zu eingewachsenen Haaren als andere Methoden wie Rasieren oder Enthaarungscreme.
Beim Rasieren wird das Haar nahe der Hautoberfläche abgeschnitten – dabei entsteht eine scharfe Spitze, die leichter durch die Haut bricht und nach oben wächst.
Beim Epilieren wird das Haar mit der Wurzel entfernt. Die Follikel können beschädigt werden, was das Nachwachsen verändert.
Die neuen Härchen haben keine scharfe Spitze – und bleiben deshalb leichter unter der Haut „gefangen“.
Für wen ist Epilieren geeignet?
Ich hoffe, dass du anhand der Vor- und Nachteile gut entscheiden kannst, ob Epilieren zu dir passt. Ich empfehle es Frauen, die:
- Eine eher hohe Schmerzgrenze oder keine allzu empfindliche Haut haben
- Nicht zu viel Geld für Haarentfernung ausgeben wollen
- Für längere Zeit eine glatte Haut genießen möchten
Liegt deine Schmerzgrenze eher niedrig? Dann ist Rasieren vielleicht die bessere Option. Oder möchtest du noch länger haarfrei bleiben? Dann ist IPL oder permanente Haarentfernung eine gute Alternative.
Jede Frau ist einzigartig – und je nach Tagesablauf, Budget und Schmerzempfinden gibt es zum Glück immer eine passende Methode.
Möchtest du mehr nützliche und spannende Beauty-Tipps? Dann melde dich zum YIONN Newsletter an und folge mir auf Facebook und/oder Instagram. Let’s stay in touch!
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).