10 Vor- und Nachteile des Epilierens auf einen Blick

Hast du keine Lust mehr dich wöchentlich beim Rasieren abzurackern, aber willst du trotzdem länger glatte Beine genießen? Vielleicht ist Epilieren dann die Lösung deines Problems.

Die Haare bleiben länger weg und du musst dich nicht jede Woche enthaaren. Manchmal bleiben die Haare selbst bis zu acht Wochen lang weg.

Gleichzeitig hat Epilieren jedoch auch Nachteile.

Ich habe alle Vor- und Nachteile für dich aufgelistet, sodass du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Was ist Epilieren eigentlich?

Die Epilation ist eine Methode zur Haarentfernung, bei der man mit einem Epilator das gesamte Haar mit dem Haarfollikel entfernt. Dadurch dauert es viel länger, bis die Haare wieder nachwachsen und du musst nicht so oft epilieren.

Um die Haare mit einem Epilator abzupfen zu können, müssen die Haare mindestens einen halben Zentimeter lang sein. Darum eignet sich der Winter gut, um mit dem Epilieren zu beginnen.

Wie lange wachsen die Haare nach dem Epilieren nicht nach?

Jede Haut und jeder Haarwuchs ist anders, aber im Allgemeinen kann man sagen, dass die Haare nach dem Epilieren etwa drei Wochen lang wegbleiben.

Da die Haare vollständig entfernt werden, bekommst du keine Stoppeln, sondern wachsen weiche Haare nach, die weniger auffällig sind. Da die Haare in verschiedenen Phasen wachsen und die Haarfollikel mit der Zeit erschöpft sind und keine neuen Haare mehr produzieren, müssen nach jeder Epilationssitzung weniger Haare entfernt werden.

Und je öfter du epilierst, desto länger kannst du dich über glatte, haarfreie Haut freuen. Manchmal bis zu acht Wochen!

Die Vorteile des Epilierens

Wie ich bereits erwähnt habe, ist einer der Hauptvorteile der Epilation, dass die Haare länger wegbleiben und weichere Haare nachwachsen als beim Rasieren. Die Epilation hat aber noch weitere Vorteile.

1. Epilieren verursacht weniger und helleres Haarwachstum

Wenn die Haare nach dem Epilieren langsam wiederauftauchen, fallen sie nicht mehr so stark auf und fühlen sich weniger grob an. Das liegt daran, dass sie ganz neu sind und eine weiche Spitze haben.

Sie fühlen sich daher nicht wie harte Stoppeln an, sondern wie leichte, weiche Haare. Außerdem müssen bei der nächsten Sitzung weniger Haare entfernt werden. Das liegt daran, dass nicht alle Haare den gleichen Wachstumszyklus haben.

Einige der Haarfollikel sind zudem nach einer Weile erschöpft und produzieren keine neuen Haare mehr (erwarte aber keine Wunder).

2. Epilieren ist für kurzes Haar geeignet

Ein Epilierer kann kurze Haare (0,5 cm) erfassen, damit deine Haare zwischen den Sitzungen nicht übermäßig lang wachsen müssen. Dies steht im Gegensatz zu Wachsstreifen, die sehr kurze Haare weniger gut entfernen können.

3. Epilieren ist eine bequeme Methode der Haarentfernung

Epilieren ist nicht schwer und kann in aller Ruhe zu Hause durchgeführt werden. Ein Epilierer ist klein und kann daher auf Reisen leicht in deinem Koffer mitgenommen werden.

4. Epilieren ist eine “saubere” Art der Haarentfernung

Anders als beim Wachsen entsteht beim Epilieren keine schmutzige, klebrige Sauerei.

Einige Epilierer können unter der Dusche oder in der Badewanne benutzt werden.

Andere Geräte sind nur für die “trockene” Epilation geeignet.

5. Epilieren verhindert rote Flecken und Pickel (Erdbeerhaut) nach der Rasur

Nach der Rasur kann es sein, dass du rote Punkte und Hautunebenheiten siehst, die als Erdbeerhaut bezeichnet werden.

Diese sogenannte Erdbeerhaut wird durch hauteigene Öle, Bakterien und abgestorbene Haut verursacht, die sich im Haarfollikel festsetzen und sich schwarz färben, wenn sie mit Sauerstoff in Berührung kommen.

Beim Epilieren werden die Haare jedoch mitsamt der Wurzel herausgezogen. Es besteht also kein Risiko, dass die Follikel verstopfen.

Die Nachteile des Epilierens

Wie du gelesen hast, hat die Epilation viele Vorteile. Leider hat diese Enthaarungsmethode genau wie Rasieren, Wachsen, Harzen und IPL auch eine Reihe von Nachteilen.

1. Epilieren ist schmerzhaft

Fair ist fair: Epilieren ist, vor allem am Anfang, extrem schmerzhaft. Also beiß die Zähne zusammen!

Leider ist Epilieren dadurch auch weniger geeignet für empfindliche Bereiche wie deine Bikinizone und Achselhöhlen.

Es ist machbar, aber sicher nicht angenehm.

2. Epilieren verursacht Rötungen und Reizungen

Die Epilation ist eine etwas aggressive Haarentfernungsmethode, die vor allem bei Frauen mit empfindlicher Haut zu Rötungen und Reizungen führen kann.

Du kannst das Risiko von Rötungen und Irritationen verringern, indem du vorher ein mildes Peeling aufträgst und für eine gute Nachbehandlung sorgst.

3. Epilieren kann zu Verfärbungen der Achselhöhlen führen

Auch wenn du vorsichtig bist, ist die Haarentfernung immer anstrengend für deine Haut.

Wenn deine Haut zu Verfärbungen neigt, besteht die Möglichkeit, dass “aggressive” Haarentfernungsmethoden wie Epilation Pigmentierungen verursachen.

Das liegt daran, dass die Enthaarung die Produktion von Pigmenten anregt. Das führt zu dunklen Flecken unter den Achselhöhlen.

4. Epilieren braucht eine Menge Zeit

Da dein Epilierer nicht alle Haare auf einmal ausreißt, dauert Epilieren länger als eine Rasur. Es kann auch sein, dass du zwischendurch aufgrund der Schmerzen eine Pause einlegen musst.

Zudem ist es wichtig, den Epilierer nicht zu schnell zu bewegen, da dies die Haare abbrechen und das Risiko auf Irritationen erhöhen würde.

5. Epilieren erhöht das Risiko auf eingewachsene Haare

Beim Epilieren und Wachsen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass eingewachsene Haare entstehen, als bei anderen Haarentfernungsmethoden wie Rasieren oder Enthaarungscreme.

Wenn du dich rasierst, schneidest du das Haar dicht an der Hautoberfläche ab und erzeugst eine scharfe Spitze. Diese Spitze durchdringt die Haut leicht und wächst dann mit etwas Glück gerade nach oben.

Beim Epilieren hingegen ziehst du die Haare mit der Wurzel aus der Haut. Das schädigt den Follikel und kann die Wuchsrichtung des neuen Haares verändern.

Neuen Haaren fehlt außerdem die scharfe Spitze, um die Hautoberfläche zu durchstoßen, und sie bleiben deshalb leichter unter der Haut gefangen.

Für wen ist die Epilation geeignet?

Ich hoffe, meine Übersicht der Vor- und Nachteile der Epilation helfen dir, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Epilation das Richtige für dich ist. Ich empfehle die Epilation für Frauen, die:

  • Eine etwas höhere Schmerzgrenze oder nicht übermäßig empfindliche Haut haben
  • Nicht zu viel Geld für die Haarentfernung ausgeben wollen
  • Länger glatte Haut haben wollen

Ist deine Schmerzgrenze eher niedrig? Dann solltest du dich besser rasieren. Oder willst du noch länger haarlose Haut genießen? Dann entscheide dich für IPL oder dauerhafte Haarentfernung.

Jede Frau ist einzigartig und je nachdem wie viel Zeit und Geld du zur Verfügung hast, und wo deine Schmerzgrenze liegt, gibt es zum Glück immer eine Haarentfernungsmethode, die perfekt zu dir passt.

Möchtest du weitere nützliche und interessante Schönheitstipps erhalten? Abonniere den YIONN-Newsletter und folge uns auf Facebook und/oder Instagram. Lass uns in Kontakt bleiben!

Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden

YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!

Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.

Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.

Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.

Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.

Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.

Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!

Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!