Waxing versus Waxing: Was ist der Unterschied?
Sind Sie die harten Stoppeln nach der Haarentfernung mehr als leid?
Dann könnte Wachsen Ihre Rettung in der haarigen Notlage sein!
Aber was genau ist das? Und was genau ist der Unterschied zwischen Waxing und Waxing? Und Sugaring? In diesem Artikel erklären wir Ihnen das alles! Wir erklären auch die verschiedenen Waxing-Methoden, damit Sie entscheiden können, welche Option am besten zu Ihnen passt.
Waxing und Waxing: Gibt es einen Unterschied?
Die kurze Antwort lautet „ja und nein“, aber das bringt uns natürlich nicht viel weiter.
Daher die lange Antwort: Wir Niederländer erweitern unseren Wortschatz gerne, indem wir uns das eine oder andere Wort aus dem Englischen ausleihen.
So ist auch Waxing in unserem Wörterbuch gelandet.
Denn obwohl wir bereits den ursprünglichen niederländischen Begriff „Waxing“ besitzen, verwenden wir auch gerne den Anglizismus „Waxing“.
Es ist also an sich dasselbe.
Was jedoch einen großen Unterschied ausmacht, ist die Methode des Wachsens.
Und vor allem die Art des Wachses sowie die Methode der Anwendung und Entfernung.
Warum denken also so viele Frauen, dass Waxing und Waxing zwei verschiedene Haarentfernungsmethoden sind?
Das liegt daran, dass Brazilian Wax hauptsächlich mit streifenfreiem Harz durchgeführt wird.
Aus diesem Grund gehen viele Menschen davon aus, dass Waxing nur mit streifenfreiem Harz durchgeführt wird und dass Waxing sich auf klebriges Harz bezieht, das Sie mit einem Streifen entfernen.
Dass die Waxing-Methode ein anderes Ergebnis liefert, ist in der Tat wahr.
Aber das bedeutet nicht, dass Waxing und Waxing deshalb auch zwei verschiedene Dinge sind.
Bis heute ist Waxing also nur ein Anglizismus.
Hartwachs, Weichwachs oder Sugaring: Welche Option ist die beste für Sie?
Nun, da wir dieses Rätsel gelöst haben, können wir zum nächsten Schritt übergehen.
Denn offensichtlich wissen Sie immer noch nicht, welche Methode des Wachsens (oder Waxing) am besten zu Ihnen passt.
Hartwachs
Hartwachs wird auch als streifenfreies Waxing, kein Streifenwachs und streifenfreies Wachs bezeichnet.
Jeder, der schon einmal das berühmte Brazilian Waxing hat durchführen lassen, weiß, wovon wir sprechen.
Verwenden Sie bei Hartwachs einen Spatel, um eine dünne Schicht Warmwachs auf die Haut aufzutragen.
Anschließend lassen Sie das Wachs abkühlen, wodurch es aushärtet und die Haare im Wachs verankert werden.
Wenn Sie dann das Wachs entfernen, indem Sie eine Lasche lösen und daran ziehen, kommen auch die Haare mit.
Am besten geeignet für: empfindliche Bereiche wie Bikinizone, Achselhöhlen, Oberlippe und Gesicht.
Vorteile
- Perfekt für die Bikinizone: Hartwachs hat einen besseren Halt an den Haaren.
Das macht es perfekt für Ihre Bikinizone, denn Schamhaare sind grob und lassen sich schwerer aus dem Follikel entfernen. - Weniger Hautreizungen: Während heißes streifenloses Wachs klebt, ist dies bei kaltem nicht mehr der Fall.
Daher haftet das Wachs nur an den Haaren und wirkt nicht wie ein Pflaster auf der Haut. - Glatter: Die Hitze des Wachses kann den Vorgang angenehmer machen und Ihre Poren öffnen, so dass sich die Haare leichter entfernen lassen.
Tipp!
Warmes Wasser weicht auch Ihre Haare auf und öffnet Ihre Poren.
Duschen Sie daher vor dem Waxing heiß.
Nachteile
- Manipulationen: Die Viskosität von heißem Wachs führt in den meisten Fällen zu einer ziemlich hohen Manipulationsrate.
- Vorsicht! Sie können sich schwere Verbrennungen zuziehen, wenn Sie überhitztes Wachs auf Ihre Haut auftragen.
- Preisschild: Heißwachsbehandlungen in einem Schönheitssalon können ziemlich teuer sein.
Weiches Wachs
Soft Waxing wird auch als Strip Waxing, Strip Waxing und Strip Waxing bezeichnet.
Dies ist eine etwas veraltete Methode der Haarentfernung, bei der Sie Streifen auf der Haut anbringen.
Wenn Sie dann den Streifen entfernen, ziehen Sie auch die Haare heraus.
Harz mit Streifen bezieht sich sowohl auf gebrauchsfertige Harzstreifen, die Sie zwischen Ihren Händen erwärmen müssen, als auch auf die Harzmethode, bei der Sie zunächst das erwärmte Harz auf die Haut auftragen und dann einen Streifen aufkleben.
Am besten geeignet für: weniger empfindliche Bereiche wie Beine, Arme, Brust und Rücken.
Sie können auch fertige Harzstreifen für Ihr Gesicht und Ihre Oberlippe im Handel kaufen.
Nachteile
- Größeres Risiko von Hautreizungen: Da die Streifen auf der Haut haften, wird die Haut gestresst und kann gereizt oder sogar beschädigt werden.
- Einzelne Haartage: Da die Haare nicht in das Wachs eingebettet werden, ist diese Form des Wachsens nicht für sehr kurze Haare geeignet.
Sie müssen also Ihre Stoppeln mindestens 1,5 Millimeter wachsen lassen. - Klebrigkeit: Oft bleibt ein klebriger Rückstand auf der Haut zurück.
Bei den meisten vorgefertigten Streifen erhalten Sie jedoch ein spezielles Tuch dafür.
Zuckerung
Zuckerwachs, Zuckerpaste, Body Sugaring oder persisches Waxing.
Wie auch immer Sie es nennen wollen, Sugaring ist in.
Es ist eine weniger schmerzhafte und völlig natürliche Alternative zur Haarentfernung mit Wachs.
Die aus Zucker, Kalk und heißem Wasser hergestellte Paste wird zunächst gegen den Haarwuchs aufgetragen.
Und dann wird sie in Richtung des Haarwuchses entfernt.
Dadurch brechen Ihre Haare weniger leicht ab und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie eingewachsen sind.
Außerdem klebt die Paste nicht an der Haut, sondern nur an Ihrem Haar.
Ihre Haut wird also nicht zusätzlich belastet, was das Sugaring auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet macht.
Gibt es denn keine Nachteile beim Sugaring?
Sicherlich gibt es welche.
In der Tat ist es schwierig, diese Methode selbst zu Hause anzuwenden.
Die Technik erfordert einige Übung und auch die Konsistenz der Mischung muss stimmen.
Das Sugaring wird daher besser von einer professionellen Kosmetikerin durchgeführt.
Am besten geeignet für: den ganzen Körper.
Vorteile
- Weniger Schmerzen
- Geringere Gefahr von eingewachsenen Haaren
- Geeignet für empfindliche Haut
Nachteile
- Schwierig selbst aufzutragen und daher teuer
Jede Frau ist einzigartig und je nach Ihrem Zeitplan, Ihrem Geldbeutel und Ihrer Schmerzgrenze gibt es eine Haarentfernungsmethode, die perfekt zu Ihnen passt. Sie zu finden, erfordert jedoch manchmal etwas Arbeit, Mühe und Zeit.
Hier helfen wir Ihnen gerne weiter!
Sie können also in Zukunft weitere Blogs erwarten, in denen wir die verschiedenen Möglichkeiten der Haarentfernung für Sie beleuchten.
Gemeinsam werden wir die Methode finden, die zu Ihnen passt und mit der Sie sich schön, sicher und selbstsicher fühlen.
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).