Meine besten Rasiertipps für Frauen: Vermeiden Sie diese 12 häufigen Fehler
Jede Frau, die sich rasiert – sei es an den Beinen, unter den Achseln, an den Armen oder in der Bikinizone – weiß: Rasieren ist eine zeitraubende Arbeit und garantiert kein glattes Ergebnis.
Deshalb möchte ich meine 12 besten Rasiertipps mit Ihnen teilen, damit Sie es von nun an besser machen können.
Wenn Sie Ihrer Rasierroutine etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, werden Sie nicht nur ein glattes Ergebnis erzielen, sondern auch Irritationen beim Rasieren, rote Beulen und eingewachsene Haare loswerden.
Schließlich ist die Rasur ein kleiner Stressmoment für Ihre Haut, und wenn Sie nicht sorgfältig damit umgehen, verursachen Sie unnötiges „Elend“.
Die folgenden Fehler sind immer noch häufig, aber wenn Sie die Tipps beherzigen, wird die Rasur auch für Sie einfacher, angenehmer und mit einem besseren, glatteren Ergebnis.
Lesen Sie den Artikel und Sie werden mehr als bereit sein für Ihre nächste Rasur.
1. Entfernen Sie keine abgestorbenen Hautzellen
Bevor Sie sich rasieren, müssen Sie Ihre Haut vorbereiten.
Die regelmäßige Entfernung abgestorbener Hautzellen verringert das Risiko von Irritationen bei der Rasur.
Abgestorbene Hautzellen, die sich in Ihren Poren angesammelt haben, sind also besser verloren als reich.
Wie können Sie sie entfernen?
Durch ein Peeling.
Die regelmäßige Verwendung eines Peeling-Handschuhs für Ihre Beine, die Bikinizone und die Achselhöhlen ist eine einfache und effektive Methode.
2. Trockenrasur
Ist die Rasur für Sie oft eine lästige Pflicht in letzter Minute?
Dann sind Sie nicht die Einzige.
Viele Frauen denken erst daran, wenn sie kurz davor sind, aus der Tür zu fliegen.
Das führt dazu, dass zum Beispiel Achseln und Beine vor der Abreise schnell rasiert werden.
Und wenn Sie es eilig haben, lassen Sie weniger Sorgfalt walten.
Logisch.
Ein häufiger Fehler ist daher die ‚Trockenrasur‘.
Darunter verstehe ich die Rasur ohne Rasierschaum, Creme oder ohne das Rasiermesser anzufeuchten.
Es gibt keinerlei Schutz zwischen dem Rasiermesser und Ihrer Haut.
Das Ergebnis?
Trockene, stumpf aussehende Haut und ein erhöhtes Risiko von Irritationen bei der Rasur.
3. Sie wärmen Ihren Körper nicht auf
Bei der Rasur ist es hilfreich, Ihre Haut vorher aufzuwärmen.
Verwenden Sie anstelle von kaltem Wasser lauwarmes oder warmes Wasser.
Zum Beispiel, indem Sie zuerst eine schöne, heiße Dusche nehmen.
Dadurch öffnen sich die Poren Ihrer Haut und die Haare werden weicher.
Dies schafft die perfekten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rasur.
4. Rasieren gegen Haarwuchs
Ein häufiger Fehler beim Rasieren ist das Rasieren gegen den Haarwuchs.
Stattdessen ist es besser, beim Rasieren mit der Richtung des Haarwuchses zu rasieren.
Wenn Sie sich Ihre Haare genau ansehen, können Sie die Richtung des Haarwachstums erkennen.
An Ihren Beinen ist sie in der Regel von oben nach unten, so dass es am besten ist, sich von oben nach unten zu rasieren.
Rasieren Sie sich mit einem Einklingen-Rasierer und nicht mit einem Mehrklingen-Rasierer?
Dann schadet es nicht, sich gegen den Haarwuchs zu rasieren.
Wenn Sie also weiterhin gegen den Haarwuchs rasieren möchten (für ein glatteres Ergebnis), sollten Sie unbedingt zu einem Einklingen-Rasierer wechseln.
5. Zu starkes Drücken auf Ihr Rasiermesser
Wenn Sie es eilig haben oder ein altes Rasiermesser verwenden, das eigentlich zu stumpf ist, ist die Versuchung groß, stärker auf Ihr Rasiermesser zu drücken als nötig.
Dies erhöht das Risiko von Wunden.
Lassen Sie die Klinge stattdessen sanft über Ihre Haut gleiten.
Sie können sich nicht sanft rasieren?
Dann ist es an der Zeit, Ihr Rasiermesser oder die Folie zu ersetzen.
6. Verwendung eines Rasiermessers mit mehreren Klingen
Ich habe soeben geschrieben.
Wenn Sie sich gegen den Haarwuchs rasieren, dann ist es besser, sich von Ihrem Mehrklingen-Rasierer zu verabschieden.
Aber es gibt noch mehr Gründe, warum die Verwendung eines Mehrklingen-Rasierers problematisch sein kann: ?
Ein Multiklingen-Rasierer hat mehrere Klingen.
Diese reichen von zwei bis hin zu fünf oder sechs.
Und je mehr Klingen, desto mehr muss Ihre Haut aushalten.
Bei jedem Zug schaben Sie mit mehreren Klingen über dieselbe Hautpartie.
Und das verursacht unnötige Rötungen und Reizungen.
?
Außerdem verwendet ein Rasierer mit mehreren Klingen die so genannte ‚Lift and Cut‘-Technik.
Das bedeutet, dass die Haut gedehnt wird und die Haare ein wenig aus der Haut gezogen werden, bevor sie abgeschnitten werden.
Dies führt zunächst zu einem glatteren Ergebnis, erhöht aber das Risiko eingewachsener Haare erheblich.
Die Lösung ist der Wechsel zu einem Einklingen-Rasierer.
Diese sind hautfreundlicher und auch viel haltbarer als (Einweg-) Mehrfachklingen.
7. Keine Investition in ein gutes Rasiergel oder eine gute Rasiercreme
Nicht nur eine trockene Rasur ist tödlich für eine schöne Rasur.
Auch das Fehlen eines guten Rasiergels oder einer Rasiercreme beeinträchtigt sie.
Das liegt daran, dass es während der Rasur als Schutzschicht zwischen Ihrer Haut und dem Rasiermesser fungiert.
Wählen Sie vorzugsweise ein (pflegendes, feuchtigkeitsspendendes) transparentes Gel oder eine transparente Creme, damit Sie deutlich sehen können, was Sie tun.
8. Ihr Rasiermesser nicht abspülen
Natürlich ist es wichtig, hygienisch zu sein.
Dies erreichen Sie zum einen durch die Verwendung eines sauberen Rasiermessers und zum anderen dadurch, dass Sie Ihr Rasiermesser während der Rasur sauber halten.
Spülen Sie Ihr Rasiermesser zwischen den Rasuren nicht ab?
Dann sammeln sich Haare, Rasierschaum oder Creme an.
Dies führt auch zu einer weniger attraktiven Rasur, da Ihre Haare weniger gut zugänglich sind.
Spülen Sie also Ihre Klinge – und Ihre Haut – regelmäßig ab.
9. Sie wechseln Ihre Rasierklinge nicht rechtzeitig aus
Wenn Ihr Rasiermesser nicht mehr reibungslos über Ihre Haut und Ihr Haar gleitet, Rostflecken aufweist oder von jemand anderem benutzt wurde, ist es an der Zeit, Ihre Rasierklinge zu ersetzen.
Eine Rasierklinge enthält nach dem ersten Gebrauch Tausende von Bakterien.
Daher ist es auch aus hygienischer Sicht wichtig, Ihre Rasierfolie oder Rasierklinge regelmäßig zu wechseln.
Im Durchschnitt hält eine Rasierklinge mit einer Klinge 8-10 Rasuren lang.
Viel länger als Einwegklingen.
Diese müssen manchmal schon nach einer einzigen Rasur ersetzt werden.
10. Irritationen bei der Rasur ignorieren
Ich habe es verstanden.
Niemand wartet nach der Rasur auf eine Reizung der Haut.
Aber so zu tun, als ob es sie nicht gäbe, ist niemals klug.
Indem Sie sich des Problems bewusst werden, können Sie nach einer Lösung suchen.
Treten bei Ihnen nach der Rasur Reizungen wie Juckreiz, rote Haut und rote Beulen auf?
Oder entwickeln sich einige Tage nach der Rasur eingewachsene Haare?
Und was genau ist Ihre Problemzone?
Vielleicht rasieren Sie Ihre Beine ohne Probleme, aber bei der Rasur Ihrer Bikinizone läuft etwas schief.
Sobald Ihr Problem und Ihre Problemzone klar sind, können Sie nach einer Lösung suchen.
Die YIONN Raka Lotion zum Beispiel wird Ihnen helfen, Juckreiz, Beulen und eingewachsene Haare innerhalb von 3 Wochen loszuwerden (oder Sie erhalten Ihr Geld zurück).
11. Tragen von enger Unterwäsche nach der Rasur
Nicht nur vor und während der Rasur kann etwas schief gehen.
Es lohnt sich auch, danach vorsichtig zu sein.
In diesem Fall meine ich das, was Sie nach der Rasur tragen.
Kleidung und Unterwäsche, in der Ihre Haut nicht richtig atmen kann, ist keine gute Idee.
Die richtige Unterwäsche kann einen großen Unterschied ausmachen.
Wenn Sie nach der Rasur Ihrer Bikinizone keine enge Unterwäsche tragen, verringert sich die Gefahr von Irritationen durch die Rasur.
Ihre Haut kann atmen und sich ausreichend erholen.
Das Gleiche gilt für das Tragen von zu enger Kleidung nach der Rasur.
Lassen Sie die engen Jeans für eine Weile im Schrank und entscheiden Sie sich für weite Hosen oder locker sitzende Röcke oder Kleider.
12. Unzureichende Pflege der Haut nach der Rasur
Ein häufiger Fehler bei der Rasur ist die fehlende ‚Nachpflege‘.
Nach der Rasur ist es wichtig, Ihre Haut gut zu pflegen, damit sie sich erholen kann.
Es gibt verschiedene Produkte, die für diesen Zweck geeignet sind.
Denken Sie zum Beispiel an ein spezielles Öl oder einen After-Shave-Balsam für Frauen mit Aloe Vera.
Nachdem Sie es aufgetragen haben, werden Sie sofort einen Unterschied feststellen.
Ihre Haut fühlt sich ruhiger an und das brennende Gefühl verschwindet.
Was tragen Sie nach der Rasur auf Ihre Haut auf?
Eine unvorsichtige oder falsche Rasur führt zu gereizter Haut, Juckreiz, Klumpen und eingewachsenen Haaren Es ist klar: eine glatte, reizfreie Rasur hängt von vielen Faktoren ab.
Welche der oben genannten häufigen Fehler haben Sie begangen?
Beheben Sie sie sofort und genießen Sie eine ruhige, gesunde Haut und rasieren Sie sich mit Vergnügen.
Sei es an den Beinen, unter den Achseln oder in der Bikinizone.
Bei YIONN können Sie Ihren gesamten Rasierbedarf einkaufen.
Wir führen Rasiercremes, einen After-Shave-Balsam, Rasiermesser mit einer Klinge und Produkte zur Linderung und Vorbeugung von Juckreiz, roten Beulen und eingewachsenen Haaren.
Sehen Sie sich hier alle unsere Produkte an und machen Sie sich die erfolgreiche Rasur leichter.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Rasieren.
Und natürlich eine gesunde Haut ohne Reizungen, Klumpen, Schnitte, Juckreiz und eingewachsene Haare. Möchten Sie weitere nützliche und interessante Schönheitstipps erhalten? Folgen Sie YIONN auf Facebook und/oder Instagram und melden Sie sich für den Newsletter an. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).