6 wichtige Fragen über Haare und Haarfollikel beantwortet
Im YIONN-Blog habe ich schon einiges darüber geschrieben: Haarfollikel.
Und vor allem über entzündete Haarfollikel.
Für viele Frauen eine Ursache von Schmerzen, Reizungen und Juckreiz.

Es ist an der Zeit, tiefer einzutauchen und herauszufinden, was Haarfollikel genau sind, welche Funktion sie haben und warum sie sich manchmal entzünden.
Je mehr Sie über Haarfollikel wissen, desto besser können Sie sie verstehen und vermeiden, dass sie eingewachsen oder entzündet sind.
1. Was ist ein Haarfollikel?
Ein Haarfollikel – auch Haarbalg genannt – befindet sich in der Haut und ist der Ort, aus dem ein Haar wächst.
Haarfollikel finden sich überall auf Ihrem Körper, von den Zehen bis zur Kopfhaut.
Insgesamt gibt es bis zu fünf Millionen davon.
Es ist also nicht verwunderlich, dass man sich hin und wieder infiziert.
Jeder einzelne Haarfollikel besteht aus vier Teilen: einer Haarwurzel, einer Talgdrüse, der inneren und äußeren Wurzelscheide und dem Musculus arrector pili (gut zu wissen: die Kontraktion dieses Muskels verursacht Hühnerhaut).
Jedes Haar wächst aus einem Haarfollikel und mit der Zeit hört das Haar auf zu wachsen und fällt aus.
Danach beginnt der Wachstumsprozess von neuem.
Außergewöhnlich, finden Sie nicht auch?

2. Wie wächst das Haar in einem Haarfollikel?
Das Haar wächst in verschiedenen Phasen aus einem Haarfollikel.
Dies wird der Haarwachstumszyklus genannt.
Es ist ein rhythmischer Prozess und besteht aus der Wachstumsphase, der Übergangsphase und der Ruhephase.
In der Wachstumsphase wächst das Haar, in der Übergangsphase stoppt das Wachstum und das Haar wird im Haarfollikel lockerer.
In der letzten Phase, der Ruhephase, fällt das Haar aus.
Der Haarfollikel legt dann eine Pause ein und beginnt den Prozess von neuem.
3. Wozu sind Haare überhaupt gut?
Wenn Sie so viel Zeit mit dem Rasieren und Enthaaren verbringen wie ich, dann haben Sie sich sicher schon gefragt, wozu die Haare überhaupt gut sind.
Auf dem Kopf haben wir gerne volles Haar, aber die Haare an unseren Beinen, Zehen, Achseln, im Gesicht und im Intimbereich würden wir oft lieber verlieren als loswerden.
Um die Frage nach dem Nutzen von Haaren richtig zu beantworten, ist es gut zu wissen, dass wir zwei Arten von Haaren haben: Flaumhaare (auch Vellushaare genannt) und Terminalhaare.
Letztere sind länger, fester, dicker und dunkler als die kurzen, dünnen, weichen Flaumhaare und haben unterschiedliche Funktionen: Wimpern schützen unseren Körper vor Schmutz und Staub.
- Achselhaare helfen, Schweiß zu absorbieren.
- Schamhaare zeigen, dass wir fruchtbar sind.
- Das Kopfhaar schützt Sie vor der sengenden Sonne und den UV-Strahlen.
- Die Körperbehaarung half unseren Vorfahren, sich warm zu halten.
Heute ist das für die meisten Menschen nicht mehr nötig.

4. Warum entzünden sich die Haarfollikel?
Sie können einen entzündeten Haarfollikel an dem gelben oder weißen Pickel erkennen, der als Folge der Entzündung erscheint.
Der entzündete Haarfollikel kann auch schmerzen und jucken.
Grundsätzlich können entzündete Haarfollikel am ganzen Körper auftreten, am häufigsten jedoch im Gesicht, an den Armen, Beinen und am Gesäß.
In der Regel sind mehrere Haarfollikel gleichzeitig entzündet.
Wegen einer Bakterie oder eines anderen Eindringlings
In vielen Fällen wird die Entzündung durch ein Bakterium verursacht.
Auch ein Pilz, Hefepilz oder Parasit kann die Ursache sein.
Die Haarentfernung ermöglicht den Bakterien den Zugang zum Haarfollikel und entzündet ihn.
Wegen eines eingewachsenen Haares
Eine zweite Ursache, warum sich ein Haarfollikel entzündet, ist ein eingewachsenes Haar.
Die Haare werden dann zu kurz rasiert, so dass sie nicht mehr nach außen wachsen, sondern in die Haut zurückwachsen.
Eine Entzündung mit entstellendem Pickel ist die Folge.
5. Was ist bei einem entzündeten Haarfollikel zu tun?
Wenn sich ein Haarfollikel im Nacken, auf dem Rücken, in der Nase oder anderswo entzündet hat, gibt es leider kein Wundermittel, das die Entzündung sofort verschwinden lässt.
Dies geschieht in der Regel nach 1 oder 2 Wochen von selbst.
In der Zwischenzeit ist es wichtig, dass Sie die Infektion in Ruhe lassen, sie nicht berühren und nichts darauf schmieren (auch nicht quetschen).
Dies kann neue Entzündungen hervorrufen.
Es ist auch besser zu warten, bevor Sie erneut epilieren.
Wenn der infizierte Haarfollikel durch ein Bakterium verursacht wurde, sollten Sie auch besonders auf Ihre Hygiene achten: Waschen Sie Ihre Hände öfter als sonst mit Seife, halten Sie Ihre Nägel kurz und wechseln Sie täglich die Handtücher.
So verhindern Sie, dass sich die Bakterien (oder Pilze, Hefen oder Parasiten) weiter ausbreiten.

6. Können Sie entzündeten Haarfollikeln vorbeugen?
Ja, die gute Nachricht ist, dass Sie Maßnahmen ergreifen können, um entzündete Haarfollikel in Zukunft zu vermeiden.
Sie können zum Beispiel Ihren Mehrklingen-Rasierer durch einen Einklingen-Rasierer ersetzen, der verhindert, dass Haare unter die Haut gelangen.
Oder, und das ist mein Supertipp, verwenden Sie täglich die YIONN Raka Lotion.
Diese Lotion wurde speziell entwickelt, um eingewachsene Haare, Juckreiz und rote Beulen zu verhindern.
Ich höre täglich von Anwendern, dass es ihr Leben verändert hat, und das ist doch großartig, oder?
Schauen Sie sich die Bewertungen von YIONN Raka an und lassen Sie sich ebenfalls überzeugen.
Möchten Sie weitere nützliche und interessante Schönheitstipps erhalten?
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).





