Warum ich nie wieder Multiklingen-Rasierer verwende

(und dadurch endlich diese 4 Rasurprobleme gelöst habe)

All the single blad(i)es, all the single blad(i)es!

Dass ich ein großer Fan von Single-Blade-Rasierern bin, ist längst kein Geheimnis mehr.

Sie lassen sich leicht reinigen, sind langlebig (und dadurch günstiger und umweltfreundlicher), sehen toll aus und geben mir ein unglaublich luxuriöses Gefühl.

Multi-Blade-Rasierer dagegen? Die habe ich seit Jahren nicht mehr angerührt. Und darüber bin ich sehr froh.

Aber warum eigentlich? In diesem Artikel erkläre ich es dir!

Meine Vorliebe und Liebe für Single-Blade-Rasierer kommt nämlich nicht nur von den vielen Vorteilen, die sie mit sich bringen.

Sondern hat auch mit den hartnäckigen Problemen zu tun, die Multi-Blade-Rasierer immer wieder verursachen.

Ich wette, auch du wirst nach diesem Artikel deine alten Mehrklingenrasierer links liegen lassen.

Das Problem mit Multi-Blade-Rasierern

Rasierer mit zwei oder mehreren Klingen sind ein zweischneidiges Gerät – im wahrsten Sinne des Wortes.

Man bekommt damit eine glatte Rasur, aber das Risiko für eingewachsene Haare, Juckreiz, Hautreizungen und Schnittwunden ist deutlich höher.

Warum ist das so?

Problem #1: Eingewachsene Haare

Mehrklingenrasierer liefern ein glattes Ergebnis durch die sogenannte Lift-and-Cut-Technik.

Dabei wird die Haut gespannt und das Haar ein Stück aus der Haut gezogen, bevor es abgeschnitten wird.

So wird besonders nah an der Haut rasiert.

Sobald das Messer seine Arbeit getan hat und die Haut nicht mehr gespannt ist, ziehen sich die Härchen leicht zurück und liegen dann unter der Hautoberfläche.

Dieses Phänomen nennt sich Blade-Hysteresis.

Weil Mehrklingenrasierer also quasi unter der Hautoberfläche schneiden, muss das Haar erst wieder „durch die Haut“ wachsen, um sichtbar zu werden.

Die gute Nachricht: Stoppel lassen dadurch etwas länger auf sich warten.

Die schlechte?

Das scharf geschnittene Härchen drückt jetzt von innen gegen die Haut – was zu Hautreizungen führt. Oft wächst das Haar dann ein. Hallo, eingewachsene Haare!

Problem #2: Juckreiz und Reizungen

Wenn du einen Mehrklingenrasierer benutzt, gleiten bei jedem Zug mehr Klingen über deine Haut als nötig.

Meistens fährt man dabei 3 bis 5 Mal mit dem Rasierer über dieselbe Stelle! Autsch.

Dieses ständige Schaben trocknet die Haut aus und entfernt zu viele oberflächliche Hautzellen – was wiederum die Bildung von abgestorbenen Hautzellen ankurbelt. Ein Teufelskreis.

Genauso wie du deine Haut nicht täglich peelen solltest, solltest du sie auch nicht (mit 3 bis 5 Klingen) täglich „abtragen“.

Problem #3: Schnittwunden

Rasierer mit 5 Klingen fahren fünfmal über dieselbe Hautstelle. Das heißt nicht nur mehr Reizung, sondern auch fünfmal mehr Risiko für Schnittwunden.

Oft tendieren wir bei klassischen Rasierern auch dazu, mehr Druck auszuüben.
Denn: Mehr Druck = mehr Haare weg, oder?

Naja – schon. Aber dadurch steigt das Risiko für Rasurbrand und Schnittwunden enorm.

Zu viel Druck sorgt auch dafür, dass die Klingen ungleichmäßig über die Haut gleiten. Besser ist: sanft gleiten lassen.

Leider bleiben bei sanftem Druck dann oft ein paar widerspenstige Härchen übrig… aaaah.

Tipp! Wenn du einen Single-Blade-Rasierer benutzt, brauchst du überhaupt keinen Druck! Das Gerät bringt genug Eigengewicht mit – und sorgt so ganz von allein für den optimalen Druck.

Bye, bye Multi-Blade!

Das Risiko für eingewachsene Haare, Reizungen, Juckreiz und Schnittwunden ist beim Rasieren ohnehin schon hoch genug.

Wir müssen es nicht noch schlimmer machen, indem wir die falschen Rasierutensilien verwenden.

Was ist also die Lösung?

Genau. Ich sage es noch einmal: Verwende einen Single-Blade-Rasierer. Du wirst es nicht bereuen.

Findest du so ein Gerät aus Edelstahl vielleicht ein wenig einschüchternd?

Kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil – so ein glänzender Rasierer fühlt sich unglaublich luxuriös an.

Eine clevere und gleichzeitig elegante Investition, die dich dein Leben lang begleiten kann.

Jede Frau ist einzigartig — und je nach Alltag, Budget und persönlicher Schmerzempfindlichkeit gibt es die passende Methode zur Haarentfernung.

Diese zu finden erfordert manchmal ein wenig Zeit, Mühe und Ausprobieren. Dabei unterstützen wir dich natürlich gern!

In Zukunft wirst du bei uns noch mehr Blogartikel finden, in denen wir dir die verschiedenen Methoden zur Haarentfernung vorstellen.

So finden wir gemeinsam die Methode, die perfekt zu dir passt — und mit der du dich schön, selbstbewusst und ganz du selbst fühlst.

Möchtest du noch mehr praktische und interessante Beauty-Tipps bekommen?
Dann folge YIONN auf Facebook und/oder Instagram und melde dich für den Newsletter an. Als Dankeschön erhältst du 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung. Let’s stay in touch!

Hast du schon einmal einen Single-Blade-Rasierer ausprobiert? Oder hast du dich bisher noch nicht so richtig getraut? Teile gern deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren — ich antworte dir sehr gern!

Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!

Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!

Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!

4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen

(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)

Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück

Das ist mein Versprechen an Sie!