Warum ich nie wieder Mehrklingen-Rasierer benutze
(und deshalb endlich diese 4 Rasierprobleme losgeworden bin)
All the single blad(i)es, all the single blad(i)es!
Dass ich ein großer Fan der Einklingen-Rasierer bin, ist kein Geheimnis.
Sie sind leicht zu reinigen, langlebig (und daher billiger und besser für die Umwelt), sehen cool aus und geben mir ein sehr luxuriöses Gefühl.
Mehrklingenrasierer hingegen? Ich habe sie seit Jahren nicht mehr angerührt. Und darüber bin ich sehr glücklich.
Aber warum eigentlich? In diesem Artikel erkläre ich es dir!
Meine Vorliebe für die Rasierer mit einer Klinge, rührt nicht nur von den vielen Vorteilen her, die sie mit sich bringen.
Es hat auch mit den anhaltenden Problemen zu tun, die die Mehrklingen-Rasierer immer wieder verursachen.
Ich wette, dass du nach der Lektüre dieses Artikels auch deinen alten, klassischen Rasierer zurückholen wirst.
Die Probleme mit Mehrklingen-Rasierern
Rasiermesser mit zwei oder mehr Klingen sind ein zweischneidiges Rasiermesser, äh, ich meine ein Schwert.
Man rasiert sich damit glatt, aber das Risiko von eingewachsenen Haaren, Juckreiz, Reizungen und Schnitten ist viel höher.
Wie kommt das?
Problem #1: Eingewachsene Haare
Rasierer mit mehreren Klingen liefern aufgrund ihrer Hebe- und Schnitttechnik ein glattes Ergebnis.
Das bedeutet, dass sie die Haut dehnen und die Haare etwas aus der Haut herausziehen, bevor sie sie abschneiden.
Dadurch kannst du dich näher an der Haut rasieren.
Hat die Klinge ihre Arbeit getan und ist die Haut nicht mehr gedehnt? Dann springen die Haare ein wenig zurück und liegen wieder unter der Hautoberfläche.
Dieses Phänomen wird als Klingenhysterese bezeichnet.
Da Mehrklingen-Rasierer sozusagen unter der Hautoberfläche schneiden, müssen die Haare weiter wachsen, bevor sie wieder sichtbar werden.
Die gute Nachricht ist, dass diese lästigen Stoppeln etwas länger brauchen, um zu wachsen.
Die schlechte Nachricht?
Das scharf geschnittene Haar sticht nun von innen gegen die Haut und muss durch die Hautoberfläche wachsen.
Dies führt zu Hautirritationen, und es besteht eine gute Chance, dass die Haare nicht heraus-, sondern einwachsen. Hallo eingewachsene Haare!
Problem #2: Juckreiz und Irritation
Benutzt du einen Mehrklingen-Rasierer? Dann schabst du bei jedem Zug mit viel Klingen mehr als nötig über deine Haut.
Normalerweise geht man mit dem Messer nicht weniger als 3 bis 5 Mal über dasselbe Stück Haut! Autsch.
Durch dieses Abschaben wird die Haut ausgetrocknet und zu viele oberflächliche Hautzellen entfernt, wodurch die Produktion abgestorbener Hautzellen erhöht wird. Ein Teufelskreis.
So wie du deine Haut nicht jeden Tag mit einem Peeling erneuern musst, musst du das auch nicht mit einem Rasiermesser (oder 5) tun.
Problem #3: Schnitte
Rasiermesser mit 5 Klingen gehen 5x über dasselbe Stück Haut. Das bedeutet nicht nur mehr Irritation, sondern auch eine 5-fach höhere Chance auf Schnitte.
Außerdem haben wir bei klassischen Rasierern oft die Tendenz, besonders hart zu drücken. Denn je stärker du drückst, desto mehr Haare werden entfernt, richtig?
Nun ja, aber wenn man so hart drückt, erhöht sich die Chance, sich zu schneiden.
Wenn du zu viel Druck ausübst, geht die Klinge zudem ungleichmäßig über die Haut. Die Botschaft lautet also, sie sanft über die Haut zu gleiten.
Leider bleiben dabei oft ein paar rebellische, ausweichende Haare übrig…aaargh.
Tipp: Verwendest du einen Einklingenrasierer aus Metall? Dann brauchst du überhaupt keinen Druck auszuüben! Das Gerät ist schwer genug, so dass genug Druck auf die Haut ausgeübt wird.

Bye, bye Multi- Klingen!
Das Risiko von eingewachsenen Haaren, Reizungen, Juckreiz und Schnitten nach der Rasur ist an sich schon hoch genug.
Wir müssen die Situation nicht noch verschlimmern, indem wir das falsche Rasierzeug verwenden.
Was ist dann die geeignete Lösung?
Ja, ja, ja. Da bin ich wieder. Aber wirklich! Verwende einen Einklingen-Rasierer. Du wirst dich nicht beschweren.
Erscheint dir ein solches Gerät aus Stahl ein wenig einschüchternd?
Keine Sorge. Tatsächlich fühlt sich eine so glänzende Klinge einfach unglaublich luxuriös an. Eine coole und gleichzeitig elegante Investition, die ein Leben lang hält.
Jede Frau ist einzigartig, und je nach deinem Terminkalender, deinem Geldbeutel und deiner Schmerzgrenze gibt es eine Haarentfernungsmethode, die perfekt zu dir passt.
Sie zu finden, erfordert jedoch manchmal etwas Arbeit, Mühe und Zeit. Wir helfen dir gerne dabei!
Du kannst also in Zukunft mehr Blogs erwarten, in denen wir die verschiedenen Möglichkeiten der Haarentfernung für dich hervorheben.
Gemeinsam werden wir die Methode finden, die zu dir passt und die dir das Gefühl gibt, schön, sicher und selbstbewusst zu sein.
Möchtest du weitere nützliche und interessante Beauty-Tipps erhalten? Folge YIONN auf Facebook und/oder Instagram und abonniere den Newsletter. Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, erhältst du 10% Rabatt auf deine erste Bestellung. Let’s stay in touch!
Hast du schon einmal einen Einklingen-Rasierer benutzt? Oder hast du dich noch nicht wirklich getraut?
Teile mir deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren mit! Ich bin gerne bereit, sie zu beantworten.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.