Gezichtsbeharing: TO BE or liever NOT TO BE?
Gesichtsbehaarung.
Was genau kannst du dagegen tun?
Und wachsen deine Haare wirklich weniger schnell nach, wenn du epilierst?
Lies schnell weiter!
Obwohl jede Frau leichte Gesichtsbehaarung hat, ist diese normalerweise nicht übermäßig sichtbar.
Trotzdem würden die meisten Frauen ihren kleinen Schnurrbart nur zu gerne gegen haarlose Babyhaut eintauschen.
Selbst ein leichter Flaum ist für viele Frauen schon zu viel des Guten.
Rasieren, Epilieren oder Wachsen? Macht das wirklich einen Unterschied?
Es gibt viele Möglichkeiten, Gesichtsbehaarung loszuwerden, temporär oder sogar permanent.
Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile und welche am besten zu dir passt, hängt vor allem davon ab, welches Ergebnis du erzielen willst, wie empfindlich deine Haut ist und wie viel Zeit du zur Verfügung hast.
1. Rasieren
Die Rasur ist zwar einfach und schnell erledigt, aber du musst sie immer wieder wiederholen. Am besten alle zwei Tage.
Das liegt daran, dass du beim Rasieren nicht die Haarwurzel entfernst, sondern nur den Teil des Haares, der aus der Haut herausragt.
Viele Menschen glauben, dass ihre Haare nach der Rasur dicker, dunkler oder starrer werden, aber das stimmt nicht.
Die Stoppeln, die später nachwachsen, können sich zwar anfänglich etwas härter anfühlen, aber die Textur oder Farbe deiner Haare verändern sich durchs Rasieren gar nicht.
Tipp: Vermeide Irritationen, indem du dich in Richtung des Haarwuchses rasierst.
2. Epilieren
Anders als beim Rasieren entfernst du beim Epilieren den gesamten Haarfollikel. Das bedeutet, dass es viel länger dauert, bis die Haare wieder nachwachsen. Außerdem sind die Haare, die nachwachsen, auch weniger dicht und dünner.
Siehst du ein paar verirrte Härchen um deine Augenbrauen oder an deinem Kinn? Mit einer Pinzette kannst du sie schnell und einfach entfernen!
Deine gesamte Oberlippe zu zupfen, wird dagegen wahrscheinlich zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem kann diese Option für Menschen mit empfindlicher Haut auch sehr schmerzhaft sein.
Tipp: Versuche, deine Haut so fest wie möglich in die entgegengesetzte Richtung deines Zupfstrichs zu ziehen, um den Schmerz zu lindern.
3.Wachsen oder Harzen
Wachsen kann oft ein bisschen schmerzhaft sein, aber nach einer Sitzung bist du bis zu drei Wochen lang haarfrei.
Genau wie beim Epilieren entfernst du die Haare samt der Haarwurzel. So erscheinen die Haare nach jedem Mal Wachsen wieder viel heller und weicher.
Abgesehen von den möglichen Schmerzen ist ein weiterer Nachteil des Wachsens, dass du Geduld haben musst.
Wenn die Haare kürzer als einen halben Zentimeter sind, ist es fast unmöglich, sie auf diese Weise zu entfernen.
Tipp: Teste das Wachs, bevor du es großflächig auf dein Gesicht aufträgst. Eine häufige Zutat in Wachsprodukten ist Kolophonium. Kolophonium ist in vielen Produkten für Haus, Garten und auch Pflastern enthalten.
Die Kolophoniumallergie wird oft auch als “Pflasterallergie” bezeichnet. Sei dir also bewusst, dass eine allergische Reaktion auf Wachs meist eine Allergie gegen Kolophonium ist.
4. Enthaarungscreme
Enthaarungscreme lässt die Haare in deinem Gesicht verschwinden wie Schnee in der Sonne. Da diese Creme (zum Glück) die Haarwurzel nicht erreicht, wachsen die Haare leider nach ein paar Tagen wieder zurück.
Im Gegensatz zur Rasur wirst du nach der Verwendung einer Enthaarungscreme jedoch nicht von harten Stoppeln belästigt. Das liegt daran, dass die Haare aufgelöst werden, anstatt sie abzurasieren.
Tipp: Teste die Creme immer, bevor du sie auf dein Gesicht aufträgst. Enthaarungscremes enthalten viele Chemikalien und sind oft zu aggressiv für empfindliche Haut.

Egal für welche Methode du dich entscheidest, achte darauf, dass du deine Haut stets gut pflegst.
Die Haarentfernung ist und bleibt ein Stressfaktor für deine Haut. Schließlich haben wir die Haare nicht grundlos, auch wenn wir Frauen sie nicht mögen und sie lieber loswerden wollen.
Verhindere, dass deine Haut gereizt auf die Haarentfernung reagiert und sorge dafür, dass sie sich nach der Enthaarung schnell wieder beruhigt, halte sie gut mit Feuchtigkeit versorgt und beuge so unangenehmen Nebenwirkungen der Haarentfernung vor.
Welche Methode bevorzugst du?
Ziehst du die tägliche schnelle Rasur oder das monatliche schmerzhafte Wachsen vor?
Möchtest du weiterhin interessante und nützliche Beauty-Tipps erhalten? Schau in unserem Shop vorbei, folge uns auf Facebook und/oder Instagram und Let’s Stay in Touch!
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).