SOS Menstruation – die Tage während der Tage
Sich schön und selbstbewusst zu fühlen, beginnt im Inneren. Und ehrlich gesagt, in dieser besonderen Zeit des Monats ist da drinnen viel los.
Bist du bereit, ein für allemal herauszufinden, was unser menstruierender Körper mit und für uns tut? Dann lies weiter.
Zur Feier des dieswöchigen Internationalen Tages der Körperpflege befasst sich dieser Artikel mit allem, was mit der Menstruation zu tun hat.
Monatliche Blutarmut, Haifischfutter und Hitzewallungen. Nichts bleibt unausgesprochen.
Wir teilen auch 16 schöne Synonyme, die du sicherlich deinem Wortschatz hinzufügen möchtest (oder die dich zumindest zum Lachen bringen!).
Tag der persönlichen Hygiene
Die Tage, Monatsblutung, Menstruation oder Regelblutung. Wie auch immer du es nennst, es ist alles das gleiche.
Wir werden launisch, quellen auf wie ein Schwamm und essen viel.
Weltweit haben jeden Tag 800 Millionen Mädchen und Frauen ihre Periode.
Doch während die meisten nordeuropäischen Frauen den Besuch der Roten Tante wegen der körperlichen Beschwerden und Schmerzen, die sie zu ertragen haben, verfluchen, haben Millionen anderer Frauen noch größere Gründe, sich zu beklagen: Menstruationsblutarmut und kulturelle Tabus.
Es gibt kein Geld für Damenbinden oder Tampons, also nur doppelt gefaltetes Toilettenpapier oder ein Stück Stoff in der Unterhose.
Und die kulturelle Schande, die in vielen Ländern mit der Menstruation verbunden ist, führt auch dazu, dass Schultage versäumt werden, man nicht zur Arbeit erscheint und sogar in abgelegene Hütten verbannt wird, wo menstruierende Frauen in völliger Einsamkeit bleiben müssen.
Um dem entgegenzuwirken, wurde 2014 der Internationale Tag der Körperpflege ins Leben gerufen.
Es gibt kein Geld für Damenbinden oder Tampons, also nur doppelt gefaltetes Toilettenpapier oder ein Stück Stoff in der Unterhose.
Und die kulturelle Schande, die in vielen Ländern mit der Menstruation verbunden ist, führt auch dazu, dass Schultage versäumt werden, man nicht zur Arbeit erscheint und sogar in abgelegene Hütten verbannt wird, wo menstruierende Frauen in völliger Einsamkeit bleiben müssen.
Um dem entgegenzuwirken, wurde 2014 der Internationale Tag der Körperpflege ins Leben gerufen.
Tabus zu brechen und eine Welt zu schaffen, in der jede Frau ihre Periode sicher und hygienisch handhaben kann, ist das Ziel.
Lass uns das große Menstruationstabu brechen und über das “Unaussprechliche” diskutieren!
Alles über die Menstruation
Was ist die Menstruation?
Die Menstruation ist etwas sehr Häufiges und ein monatliches Phänomen bei jeder fruchtbaren Frau. Sie beginnt zwischen dem zehnten und sechzehnten Lebensjahr und endet etwa um die 51 Jahre, wenn die letzte Menstruation (Menopause) eintritt.
Als Frau kannst du für etwa 35 bis 41 Lebensjahre mit monatlichen Blutungen rechnen.
Dies dauert normalerweise ungefähr 4 bis 5 Tage. Und obwohl es so aussieht, als könnte man eine Literflasche mit dem gesamten verlorenen Blut füllen, stellt sich in Wirklichkeit heraus, dass es nur 2 bis 4 Esslöffel sind.
Natürlich variiert dies pro Person, aber im Durchschnitt verliert jede Frau nur einen Becher Blut pro Monat. Dieser ganze Blutverlust sieht sofort ein bisschen unschuldiger aus, nicht wahr?
Und wenn wir schon von Blut sprechen. Es wird oft gesagt, dass sich dein Menstruationsblut von dem Blut unterscheidet, das durch deine Venen fließt. Aber das ergibt doch keinen Sinn.
Es ist wahr, dass Menstruationsblut nicht rein ist. Es handelt sich um eine Mischung aus Blut, Bakterien, Vaginalschleim, Gewebe und anderen Flüssigkeiten.
Aus diesem Grund ist das Menstruationsblut nicht vollständig flüssig und hat eine andere Farbe.
Was passiert genau?
Erinnerst du dich an den Eierbecher? Nun, dieser Eierbecher mit Blut ist eigentlich ein unbefruchtetes Ei, das durch deinen Körper entwässert wurde.
Jeden Monat bereitet sich dein Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Deine Gebärmutter spielt dabei eine Schlüsselrolle, aber alles wird von deinen Hormonen ausgelöst, besonders Östrogen und Progesteron.
Unter dem Einfluss dieser Hormone schwillt die Gebärmutterwand monatlich an.
Auch die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich und bereitet sich auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor.
- Es gab keine Befruchtung? Dann gibt es einen signifikanten Rückgang der Hormonproduktion im Eierstock. Die überschüssige Gebärmutterschleimhaut wird zerstört und du hast deine Periode.
- Gibt es eine befruchtete Eizelle? Dann landet dieses Ei in der Gebärmutter und setzt sich in der Gebärmutterwand fest. Wenn diese Implantation gut verläuft, kannst du in etwa neun Monaten mit einem kleinen Bündel rechnen.
Warum tut die Menstruation so weh?
Leidest du während deiner Periode auch häufiger unter Schmerzen?
Nun, dafür gibt es eine Erklärung. In dieser Zeit gibt es eine höhere Konzentration von Prostaglandinen in deinem Körper.
Diese hormonähnlichen Substanzen werden benötigt, um deine Periode in Gang zu bringen, aber leider führen sie auch dazu, daß sich die Muskelzellen deiner Gebärmutter zusammenziehen.
Dies verursacht Menstruationsschmerzen.
Und weil Prostaglandine sich über das Blut in andere Körperteile ausbreiten, leiden wir oft auch unter anderen Beschwerden wie Blähungen, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen.
Tipp: Für viele Menschen ist Koffein ihr wahrer Retter. Trotzdem solltest du auf diese Tasse Kaffee jetzt lieber ein paar Tage verzichten. Es gibt Hinweise darauf, dass Kaffee die Gebärmutter reizt und Menstruationskrämpfe verschlimmert.
4 Mythen, die man nicht glauben sollte
Mythos: Du kannst während Deiner Periode nicht schwanger werden.
Tatsache: Es ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Der Eisprung ist unvorhersehbar und kann vor, während und nach deiner Periode auftreten.
Darüber hinaus sind Spermien echte Abenteurer und können im Fortpflanzungstrakt bis zu 5 Tage überleben.
Hast du einen frühen Eisprung? Dann kannst du schwanger werden. Verwende immer ein Verhütungsmittel, wie z.B. ein Kondom, die Pille oder eine Spirale.
2. Mythos: Man sollte während seiner Periode nicht baden.
Tatsache: Ein heißes Bad ist ein großes Vergnügen, wenn man seine Periode hat.
Das warme Wasser entspannt deine Muskeln, so das du weniger unter den typischen, schmerzhaften Unterleibskrämpfen leidest.
Du musst auch keine Angst haben, in einem Blutbad zu enden, weil der Wasserdruck das Blut vorübergehend am Fließen hindert.
Achtung! Es mag den Anschein haben, als ob deine Periode eine Zeitlang unterbrochen war, aber sobald du aus dem Wasser kommst, geht alles wieder normal weiter.
3. Mythos: Du darfst während deiner Periode nicht schwimmen.
Tatsache: Mit einer Damenbinde ins Wasser zu gehen, ist natürlich keine gute Idee.
Aber mit einem Tampon oder einer Menstruationstasse ist es in Ordnung.
Ist das nicht wirklich dein Ding? Dann kannst du auch eine Damenbinde im Bikini tragen. Dann bewahre sie zum Sonnenbaden drin und bleibe dem Wasser fern.
Und diese Fabel, dass hungrige Haie dich als ein leckeres Häppchen aufspüren werden? Auch das können wir widerlegen.
Haie haben zwar gut entwickelte Riechorgane, aber das bedeutet nicht, dass du als menstruierende Frau eine besonders schmackhafte Delikatesse bist. Schließlich sorgt der Wasserdruck dafür, dass du kein Blut verlierst.
Ausserdem riechen Haie neben Blut auch Schweiss und Urin.
4. Mythos: PMS und andere Menstruationsprobleme sind nur psychisch.
Tatsache: Bist du während deiner Periode eindeutig mehr gereizt? Dafür gibt es einen Grund.
PMS ist keine Erfindung, und all diese Stimmungsschwankungen und Gefühlsausbrüche verdankst du deinen Hormonen.
Die Toilettensitze, die wieder hochgeklappt sind, das Geschirr, das nie geleert wird, oder die schmutzigen Socken, die überall herumliegen: Jetzt ist es Zeit deinem Ärger Luft zu machen.
Denn du hast bereits eine gute Entschuldigung parat. (Scherz!)
16 Synonyme, die du verwenden kannst
Bist du bereit, deine Periode nach all den Jahren ein wenig kreativer zu gestalten?
Für die Schmeichler: An der roten Ampel stehen
Für die Unhöflichen: Blut-Höhle
Für die Mürrischen: Blutiges Problem
Für die PMS: Hormonelle Belastung
Für die Kunstliebhaber: Es sind Maler zu Besuch
Für die Künstlerinnen unter uns: An der roten Kommode stehen
Für die Küchenprinzessinnen: Die Tomatensuppe ist verkocht
Für die Klempner: Undichtigkeiten von unten
Für die Autofanatiker: Ich habe meinen monatlichen Ölwechsel
Für die Partytiere: Ich feiere meine monatliche Party
Für die Wohltäter: Ich bin Mitglied des Roten Kreuzes
Für die Fieslinge: Draculas Teebeutel ist gerissen
Für die Jetsetter: Die japanische Flagge hängt hoch
Für die Sonntagsliebhaber: Blutiger Sonntag
Zum Spaß: Es ist der Tag der Unabhängigen Eizelle
In der Kategorie ‘Durchdenken’: Eine blutige Lippe haben
Wenn du eine Weile lang keine Lust hast: Wegen Wartungen geschlossen
Dich schön und selbstsicher zu fühlen, genauso wie du bist? Es ist viel einfacher, wenn du dich selbst kennst und weisst, wie deine innere Welt und dein Körper zusammenpassen. Man kann sein Äußeres nur lieben, wenn man auch sein Inneres liebt.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.