6 bewährte Tipps für eine glatte Rasur
Lästige rote Pickel, schmerzhaft eingewachsene Haare und starker Juckreiz.
Dank der Tipps, die ich in diesem Artikel mit dir teile, wirst du sofort weniger Probleme haben.
Jeden Tag werde ich nach Tipps und Ratschlägen gefragt, um die Haarentfernung weniger lästig und schmerzhaft zu machen. Die Fragen betreffen das Wachsen, die Epilation und sogar fortgeschrittene Methoden wie IPL.
Aber bei den meisten geht es um das Rasieren. Das ist nicht verwunderlich. Schließlich ist die Rasur die schnellste und häufigste Form der Haarentfernung. Schnell. Aber auch nicht sehr langanhaltend.
Und so einfach ist sie auch nicht. Denn eine unsachgemäße Durchführung dieses Rituals kann viele Probleme verursachen.
Um dir auf dem Weg zu helfen und das Risiko von Rasurunannehmlichkeiten zu reduzieren, gebe ich dir in diesem Artikel 6 nützliche Tipps, die ich selbst bei jeder Rasur anwende.
Also, möchtest du deine Rasur optimieren? Dann lies weiter! Du wirst sehen, dass die Tipps viele deiner Rasierprobleme lösen werden.
TIPP 1. Fließendes Wasser
Das Einweichen in warmem Wasser führt zu weicheren Haaren, aber auch zu einer leichten Schwellung der Haut. Dadurch liegen die Haare weiter unter der Haut. Nach der Abkühlung zieht die Schwellung wieder ab und die Haut sinkt sozusagen an ihren ursprünglichen Platz zurück.
Die rasierten Haare kommen nun näher an die Oberfläche…und die blöden Stoppel entstehen?
Unter der Dusche ist diese Schwellung wesentlich geringer, da die Haut nicht vollständig von warmem Wasser umschlossen ist. So kannst du näher an der Haut rasieren. Das Ergebnis: kürzeres rasiertes Haar und keine lästigen Stoppeln.
Und wenn du ehrlich bist: Ein Bad voll haarigem Wasser ist alles andere als angenehm, oder? Es ist auch nicht sehr hygienisch. Da deine Poren offener sind, besteht die Gefahr, dass die Bakterien aus dem schmutzigen Badewasser in den Haarschaft gelangen.
Also, lass das Wasser besser fließen!

TIPP 2. Sauber und scharf
Klingt nach einem Kinderspiel, ich weiß, aber so einfach ist es nicht! Ein teurer oder billiger Rasierer. Mit oder ohne Cremestreifen. Das ist zwar wichtig, aber, dass dein Rasierer sauber und scharf ist, ist das Wichtigste von allem!
Eine stumpfe oder rostige Klinge steht einer guten Rasur im Weg und gehört nur an einen Ort: in den Mülleimer! Benutzt du einen Einwegrasierer? Wirf ihn nach 1 oder 2 Rasuren weg. Diese sind nicht für eine mehrfache Verwendung gedacht und werden schnell stumpf.
Rasierst du dich trotzdem damit? Dann zieht das Rasiermesser an den Haaren, anstatt sie schön abzuschneiden. Dies ist sehr schmerzhaft und erhöht das Risiko von Irritationen.
Die Klinge sauber zu halten ist ebenfalls ein Muss. Spüle sie nach jedem “Zug” unter fließendem Wasser ab. Sonst wird die Klinge blockiert und man zieht wieder unnötig an den Haaren.
Außerdem besteht die Gefahr einer Infektion, weil man die rasierten Haare, abgestorbene Hautzellen und Rasierschaum in die offenen Haarschäfte zurückschmiert. Also ausspülen! Und den Rasierer ordentlich trocknen und sauber aufbewahren.
Und nein, die Dusche ist kein guter Ort dafür. Jedes Mal, wenn du duschst, wird die Klinge nass und nutzt sich weiter ab).
TIPP! Bleiben deine Rasierprobleme trotz der Tipps bestehen? Dann ist es eine gute Idee, einen Blick auf einen Einklingen-Rasierer zu werfen. In diesem Artikel werde ich dir alles darüber erzählen!
TIPP 3. Peeling: eine notwendige Ergänzung
Das Peeling hinterlässt nicht nur eine weiche und saubere Haut. Es hilft auch, eingewachsene Haare zu verhindern.
Wenn du dich nicht peelst, sammeln sich abgestorbene Hautzellen an. Dadurch wird es für die neuen Haare schwieriger, sich den Weg nach außen zu bahnen und sie bleiben unter der Hautoberfläche stecken.
Durch ein leichtes Peeling befreist du die Eingänge der Haarschäfte und dem Nachwachsen der Haare steht nichts mehr im Wege. Du kannst dich auch näher an der Haut rasieren, indem du abgestorbene Hautzellen entfernst.
Wunderbar glatte und stoppelfreie Haut ist das Ergebnis.
Aber Vorsicht! Hast du empfindliche Haut? Dann peele diese nicht mehr als 1, höchstens 2 Mal pro Woche. Häufigere Peelings können die Haut schädigen, und das ist natürlich nicht die Absicht.
TIPP 4. Rasiere dich vorzugsweise abends
Wahrscheinlich hast du schon bemerkt, dass deine Haut nach der Rasur viel empfindlicher ist als sonst.
Eng anliegende Textilien, Reinigungsprodukte und andere Chemikalien können nach der Rasur unglaublich pieksend sein, und der Kontakt mit diesen Arten von Stoffen kann deine Haut schnell rot, juckend und fleckig machen.
Nachts tragen wir jedoch eher lockere Kleidung, und Deodorants, Parfüms oder Körperlotionen tragen wir auch seltener auf.
So hat deine Haut die ganze Nacht Zeit, sich zu erholen und zu regenerieren, und am Morgen wirst du von einer Haut begrüßt, die frisch und strahlend aussieht.

TIPP 5. Tschüss Rasierschaum, hallo Rasiercreme!
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass Rasierschaum in der Regel viel günstiger ist als Rasiercreme? Nun, dafür gibt es einen Grund.
Mit der Entscheidung für Rasierschaum kannst du zwar ein paar Euro sparen, aber am Ende zahlst du es doppelt zurück. Mit deiner Haut.
Rasierschaum zum Beispiel enthält oft Seife und andere unnötige Inhaltsstoffe. All diese unnötigen Substanzen trocknen deine Haut aus.
Darüber hinaus ist Rasierschaum auch ein sehr luftiges Produkt. Rasiercreme hingegen ist sehr kompakt und bietet eine viel bessere und sicherere Schutzschicht während der Rasur.
Rasierschaum ist auch fast nie durchsichtig. Das bedeutet, dass man sich praktisch im Dunkeln rasiert und das Risiko von Wunden und Irritationen hoch ist.
Allerdings ist Rasiercreme in der Regel durchsichtig und ermöglicht es dir, genau zu sehen, was du tust. Damit du dich nicht auf gut Glück rasieren musst. Sehr praktisch, wenn du dich leicht verletzt!
Das es einen großen Unterschied zwischen Rasierschaum und Rasiercreme gibt, ist eine Tatsache.
Darüber hinaus bietet die Rasiercreme nicht nur einen hervorragenden Schutz während der Rasur selbst, sondern macht auch dein Haar weich und damit wesentlich leichter entfernbar.
Darüber hinaus hat eine gute Rasiercreme auch eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung und hilft deiner Haut, sich von der quälenden Angst vor der Rasur zu erholen.
Tipp: Genau wie beim Kauf einer geeigneten Tages- oder Nachtcreme musst du auch deine Rasiercreme auf deinen Hauttyp abstimmen. Mischhaut, normal, trocken oder empfindlich? Für jeden Hauttyp gibt es die perfekte Rasiercreme.
TIPP 6. Nicht zu viel (aber auch nicht zu wenig!)
Dosieren, Dosieren, Dosieren: Das Zauberwort für die Rasur. Zu viel Creme macht eine zu dicke Schicht, so dass du die Haare nicht an ihrem tiefsten Punkt erreichst.
Zu wenig Creme führt zu einer zu dünnen Schicht, die das Risiko schmerzhafter Schnitte erhöht. Das alles erfordert etwas Übung.
Aber wenn du es einmal meisterst, wirst du ein deutlich besseres Ergebnis sehen und erleben. Nützliche Tipps, die richtigen Produkte und viel Wissen. Dem Genuss einer lang anhaltenden Rasur steht nichts mehr im Wege!
Möchtest du weiterhin interessante Beauty-Tipps erhalten? Schau dir unseren Shop an, folge uns auf Facebook und/oder Instagram & Lass uns in Kontakt bleiben!
Hast du einen klugen Tipp, um die Rasur noch besser zu machen? Lass es uns in den Kommentaren wissen! Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren.
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).