How To: Welche Klinge sollte ich für meinen Rasierer wählen?
Die Rasur mit einem Einklingenrasierer ist etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem beim allerersten Mal.
Der Rasierer fühlt sich anders an (weil er schwerer ist) und du musst die passenden Klingen selbst auswählen und regelmäßig wechseln.
Das bedarf einiger Übung, aber bevor du dich versiehst, hast du dich an die neue Art des Rasierens gewöhnt. Mehr noch: Du wirst dich nie wieder anders rasieren wollen.
Im YIONN-Shop hast du zwei Arten von Klingen für deinen Einklingenrasierer zur Auswahl: Standardklingen (Schärfegrad 2) und Klingen für hartes und dichtes Haar (Schärfegrad 4).
Was genau ist der Unterschied und welche Klingenart ist am besten für dich geeignet? Das erkläre ich dir in diesem Artikel.
Schärfe der Klinge
Bei der Auswahl einer Klinge für deinen Rasierer ist es sehr wichtig, die Schärfe der Klinge zu berücksichtigen.
Es gibt 5 verschiedene Klingenschärfen, von Schärfe 1 bis Schärfe 5. Je höher die Zahl, desto schärfer die Klinge.
1: leicht scharf
2: mild scharf
3: mittelscharf
4: sehr scharf
5: extra scharf
Ein Rasierer mit einer höheren Klingenschärfe ist nicht unbedingt besser als einer mit einer niedrigeren Klingenschärfe. Wichtig ist, dass die Schärfe zu deinem Haut- und Haartyp passt.

Welche Klingenschärfe sollte ich wählen?
Bei empfindlicher Haut und hartem, dichtem Haar rate ich dir, einen Rasierer mit einer höheren Schärfe zu wählen, also Schärfe 3 oder 4.
Je schärfer die Klinge, desto leichter lassen sich die Haare abrasieren und desto seltener musst du mit der Klinge über die Haut fahren. Bedenke jedoch, dass mit einer höheren Klingenschärfe auch das Risiko auf Schnittwunden steigt.
Es ist also keine schlechte Idee, zuerst mit einer niedrigeren Klingenschärfe zu „üben“.
Für die Rasur von weicheren Haaren oder unempfindlicher Haut kannst du eine niedrigere Klingenschärfe wählen.
Diese Klingen sind immer noch unglaublich scharf, sodass deine Haare sauber abrasiert werden, aber sie sind etwas sanfter in der Handhabung. Mit „sanfter“ meine ich, dass sie weniger scharf sind und daher weniger Verletzungen verursachen können.
Aber natürlich musst du trotzdem vorsichtig sein.
Ist es gefährlich, sich mit einem Einklingenrasierer zu rasieren?
Das bringt mich zu einer häufig gestellten Frage über die Rasur mit einem Einklingenrasierer.
Ist es gefährlich, sich mit einem Einklingenrasierer zu rasieren? Die Antwort lautet: Nein, es ist nicht gefährlich.
Vorausgesetzt natürlich, du benutzt deinen gesunden Menschenverstand. Vergleiche es mit dem Schneiden von Gemüse mit einem scharfen Küchenmesser. Das ist auch sicher, aber du musst wissen, was du tust.
Tipps für die Rasur mit einem Einklingenrasierer
- Es ist zum Beispiel wichtig zu wissen, dass du keinen Druck auf die Rasierklinge ausüben musst. Lass den Rasierer stattdessen „für dich arbeiten“. Halte den Rasierer locker in der Hand und lass ihn ganz natürlich über deine Haut gleiten. Je mehr Druck du auf die Klinge ausübst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dich schneidest.
- Rasiere dich in einem Winkel von etwa 30 Grad. Auf diese Weise trifft die Klinge genau richtig auf deine Haut und werden deine Haare sauber abrasiert.
- Ersetze die Klinge nach 8-10 Rasuren. Wenn die Rasierklinge weniger sanft über deine Haut gleitet und an deinen Haaren zerrt, weißt du, dass es Zeit ist, die Klinge zu wechseln.
- Hebe deine gebrauchten Klingen auf und recycle sie, wenn du die gesamte (Nachfüll-) Packung verbraucht hast.
Willst du direkt Rasierklingen (mit)bestellen, die sich für Frauen eignen? Wirf dann einen Blick auf die Standard-Klingen und Rasierklingen für grobes und dichtes Haar von YIONN. Beide Klingen eignen sich für den YIONN Einklingenrasierer.
Möchtest du weitere interessante Beauty-Tipps? Schau dann in unserem Shop vorbei, folge uns auf Facebook und/oder Instagram und lass uns in Kontakt bleiben!
Rasieren oder nicht rasieren ist eine Entscheidung, Rasurirritationen jetzt zum Glück auch!
Für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine hat YIONN das perfekte Produkt entwickelt!
Sie haben die Nase voll.
Immer diese roten Beulen, eingewachsene Haare und Juckreiz nach der Enthaarung Ihrer Bikinizone, Achselhöhlen und Beine.
Sie fühlen sich frustriert und alles andere als sexy.
Keine Frau sollte sich so fühlen.
Das sollten Sie auch nicht.
Lassen Sie mich Sie zunächst einmal beruhigen.
Mit Ihrer Haut ist absolut alles in Ordnung.
Sie macht eigentlich nur das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress der Haarentfernung, der alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen wie Juckreiz und rote Beulen verursacht.
Das ist nicht das Ergebnis, das wir Frauen uns wünschen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen.
Und genau das tun die Produkte von YIONN!
4,629+ Ausgezeichnete Trustpilot-Bewertungen
(Vertrauensbewertung 4,6 von 5)
YIONN Raka ist wirklich ein Spitzenprodukt!
Eine sanfte Lösung für diese lästigen, schmerzhaften eingewachsenen Haare, besonders in Kombination mit dem Peeling. Cindy
Ich dachte: Weißt du was, ich werde es einfach mal versuchen!
OMG!!! Das hätte ich also wirklich früher tun sollen.
Ich bin jetzt 37 und traue mich zum ersten Mal stolz, eine Bikinihose zu tragen.
Was für ein Wundermittel!
Keine einzige Reizung mehr zu finden.
Bleibt bizarr.
Und es hat mich wirklich sehr geärgert. Nikkie zijlstra
Habe inzwischen fast alle Produkte und für mich keine anderen mehr.
Nach 2 Wochen habe ich bereits einen Unterschied bemerkt, fast keine Beulen und kein Jucken mehr nach der Rasur.
Ich werde auf jeden Fall weitere Produkte ausprobieren.
Patricia Tikar
Ich habe schon oft solche Dinge verwendet, aber bei mir hat es nie geholfen, während andere immer zufrieden damit waren und ich hatte genau dasselbe mit diesem Produkt, hatte es aber trotzdem bestellt und es hat bei mir etwas länger gedauert, aber es hat definitiv geholfen!
Maria Ilgun
Das Rasiergel und der Raka sind wirklich mein Favorit, das letzte Mal, als ich aus der Not heraus Rasiercreme benutzte, bekam ich sofort wieder Beulen und Reizungen… Angelique
Befreien Sie sich innerhalb von 3 Wochen von Irritationen bei der Rasur: oder Sie erhalten Ihr Geld zurück
Das ist mein Versprechen an Sie!

Von der gelernten Krankenschwester zur Expertin für Haarentfernung:
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN.
Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasierbeschwerden durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen rote Rasierpickel und eingewachsene Haare ausprobiert hatte, war ich es leid.
Ich beschloss, meine eigene Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, die wirklich funktionierte – und das tat sie!
Ich habe Raka entwickelt, eine pflegende Lotion auf der Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, wenn sie dünn auf die Problemzone aufgetragen wird, die Haut nach der Haarentfernung schnell und einfach beruhigt, roten Beulen vorbeugt und die Haare wieder aus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Unsicherheiten und Unbehagen verabschieden.
Halleluja.
Als sich später herausstellte, dass Raka nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Frauen geeignet ist, habe ich begonnen, verschiedene andere Produkte rund um Raka herzustellen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis machen können.
Und weil ich so überzeugt davon bin, dass es funktioniert, und ich Ihr Geld nicht behalten möchte, falls Sie nicht zufrieden sind, habe ich mir die einzigartige YIONN Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen ausgedacht (eine Garantie, die Sie normalerweise bei Hygieneprodukten nicht erhalten).