YIONN Raka zu deinem Rasierritual hinzufügen.
YIONN Raka wie für dich gemacht, wenn du nach der Enthaarung unter roten Pickelchen, eingewachsenen Haaren und Juckreiz leidest.
Raka beruhigt die Haut und sorgt dafür, dass sie keinen Grund hat, sich über die Tortur der Haarentfernung zu ärgern.
Die sorgfältig zusammengestellte Formel aus Rosenwasser und Kampfer sorgt dafür, dass deine Haare (nach dem Rasieren, Epilieren oder Wachsen) problemlos aus der Haut – statt in die Haut – wachsen
Denn egal, wie sehr wir bestimmte Teile unserer Körperbehaarung loswerden wollen, wir haben sie nicht grundlos.
Deine Haut macht darum ihrem Unmut Luft, wenn du die Haare ungewollt entfernst.
Willst du wissen, ob YIONN Raka das Richtige für dich ist, und wie du die sanfte Lotion ganz einfach in dein Rasierritual integrieren kannst?
In diesem Artikel werden wir dir das “haarklein” berichten.
Vorbereitung: Zunächst solltest du mithilfe der nachfolgenden Fragen feststellen, ob YIONN Raka für deine Haut und Situation geeignet ist:
? Leidest du nach der Haarentfernung unter Juckreiz, eingewachsenen Haaren oder roten Pickelchen?
? Verwendest du zur Haarentfernung einen Rasierer, Wachs, Harz, ein Epiliergerät oder IPL?
? Bist du nicht schwanger oder in der Stillzeit, und hast du keine Allergie gegen Acetylsalicylsäure?
Kannst du all diese Fragen mit JA beantworten?
Dann ist YIONN Raka für deine Haut und Situation geeignet.
Füge Raka zu deiner Rasierroutine hizu
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Nimm dir also etwas Zeit, um dir ein Bild von einem geeigneten Rasierritual zu machen, das dir optimale Ergebnisse garantiert.
SCHRITT 1. PEELING
Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen entfernt. Dadurch kannst du mit deinem Rasierer näher an der Haut rasieren und profitierst länger von deiner seidenglatten Rasur. Vorsicht: Verwende kein zu grobes Peeling.
Die groben Körner können die Haut schädigen und Reizungen verursachen. Wähle darum ein feines (vorzugsweise organisches) Peeling wie YIONN Kjarr.
Ein solches Peeling bietet ein mildes Peeling, ohne die Haut zu schädigen, und seine enzymatische Wirkung dringt in die tieferen Hautschichten ein, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
YIONN Kjarr ist außerdem sicher in der Anwendung auf allen Körperteilen und eignet sich auch für empfindliche Haut.
SCHRITT 2. RASIEREN
Deine Bikinizone oder Achseln rasieren? Im Gegensatz zu den Haaren an deinen Beinen und Armen neigen diese Haare dazu, in alle Richtungen zu wachsen.
Wenn du dich in einem X-Muster rasierst, erfasst du die meisten Haare in einem Zug und musst du somit weniger oft über deine Haut fahren, bis alle Haare entfernt sind.
Das sorgt für eine besonders glatte Rasur und reduziert das Risiko auf Irritationen und eingewachsene Haare. Neben der richtigen Technik, ist auch das richtige Equipment für das Gelingen deiner Rasur unerlässlich.
In der Drogerie findest du ein Regal voller bunter Rasierer, die alle eines gemeinsam haben: Jeder Aufsatz hat 3 bis 5 Klingen. Mehr ist manchmal besser, aber im Falle einer Rasierklinge ist das leider nicht so. Das liegt daran, dass du bei jeder Rasur mit drei bis fünf Klingen über deine empfindliche Achselhaut fährst. Die Wahrscheinlichkeit, dass das zu kleinen Rissen, Schnitten und Gereiztheit führt, ist also drei- bis fünfmal so hoch.
Wähle darum lieber einen Einklingen-Rasierer (besonders für Frauen). Ein Edelstahlhalter mit nur einem (scharfen) Rasiermesser ist ideal. Eine Bewegung genügt, um unerwünschte Haare abzurasieren und deine Haut wird weniger belastet.
Darüber hinaus ist ein Einklingen-Rasierer auch eine nachhaltige Alternative zur klassischen Einwegklinge aus Kunststoff. Ein Einklingenrasierer hält nämlich ein Leben lang, und das einzige austauschbare Teil des Rasierers ist die Klinge. Du schützt also nicht nur deine Achseln vor Rissen, sondern auch die Welt vor Plastikmüll!
SCHRITT 3. AFTERCARE
Ist deine Haut schön glatt, und bist du stolz auf das Endergebnis? Vergiss dann nicht, deine Haut noch extra zu verwöhnen, indem du sie mit Aftershave-Balsam einreibst.
So gerne wir diese Haare auch loswerden würden, sie haben ihre Funktion. Und egal, wie vorsichtig du beim Rasieren bist… deine Haut muss sich danach erst einmal erholen.
Verärgere deine Haut also nicht unnötig, und gib ihr etwas zusätzliche Liebe mit einem wohltuenden Aftershave-Balsam. So normal dieses Aftershave-Ritual für Männer ist, wir Frauen vergessen es oft.
Der After-Shave-Balsam YIONN Nainn beruhigt deine Haut, kühlt, nährt und stellt die Widerstandskraft der Haut wieder her.
Der sanfte Balsam ist parfümfrei und reich an natürlichen Inhaltsstoffen:
✅ Vitamin E stärkt die Widerstandskraft der Haut
✅ Kamille lindert das brennende Gefühl und die Rötung
✅ Aloe Vera beschleunigt die Heilung von kleinen Wunden
✅ Minzöl kühlt und beruhigt die Haut.
Jetzt ist deine Haut bereit für die Anwendung von YIONN Raka.
SCHRITT 4. ANWENDUNG YIONN RAKA
Nach dem Auftragen deines After Shave Balsams (z.B. YIONN Nainn) ist es an der Zeit, YIONN Raka aufzutragen.
Tipp: Benutzt du keinen Aftershave-Balsam? Trage Raka dann vorzugsweise später am Tag auf, und benutze es nicht direkt nach der Rasur. Dies kann ansonsten ein brennendes Gefühl verursachen. Dieses Brennen ist nicht schädlich und du musst dir entsprechend keine Sorgen machen, aber es kann durch die Wahl eines anderen Tagesabschnitts trotz allem vermieden werden.
Drehe die Flasche in einer Bewegung auf den Kopf und lasse einige Tropfen auf ein Wattepad fallen. Die Flasche ist mit einem speziellen Verschluss versehen, der dafür sorgt, dass die sie nicht komplett ausläuft, sobald du sie umdrehst. Wenn du circa vier Sekunden lang auf die Flasche drückst, ergibt das die richtige Dosierung.
Trage die Lotion im Anschluss tupfend oder reibend auf die enthaarte Haut auf. Für das Endergebnis spielt es keine Rolle, für welche Art des Auftragens du dich entscheidest.
Tipp: Fahre mit dem Wattepad auch kurz über den Verschluss der Flasche, wenn du diese wieder umdrehst. So geht keine Lotion verloren und du sorgst außerdem dafür, dass die Flasche sauber bleibt.
Das war auch schon alles, was du brauchst, um YIONN Raka in deine Rasierroutine zu integrieren und dich innerhalb von drei Wochen frei von Juckreiz, roten Pickelchen und eingewachsenen Haaren rasieren zu können.
SCHRITT 5. BESTIMME DEINE INDIVIDUELLE FREQUENZ
In den ersten 3 Wochen ist es empfehlenswert, YIONN Raka täglich anzuwenden. Auf diese Weise erzielst du das beste Ergebnis für deine Haut.

Danach musst du Raka nicht mehr täglich verwenden und kannst du selbst bestimmen, welche Frequenz für deine Haut am geeignetsten ist. Das ist nicht für jeden gleich. Wir sind alle einzigartig, und so ist auch unsere Haut und ihr Bedarf an Raka.
Am besten fängst du damit an, erst einmal jeden zweiten Tag Raka auf zu tragen.
Sind deine Beschwerden nach dem Rasieren noch immer verschwunden? Großartig!
Trage Raka dann weiterhin alle 2 Tage auf und beobachte, wie deine Haut darauf reagiert.
So findest du den Modus, der zu deiner Haut passt, und kannst du die Frequenz der Raka-Anwendung entsprechend anpassen und in dein Rasierritual integrieren.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.