SOS-Erdbeerhaut!

Strawberry Legs und Erdbeerhaut. Beide klingen wie ein süßer kleiner Spitzname für deinen Partner, aber leider gibt es an ihnen nicht viel Süßes.

Die Worte haben nichts mit dem süßen Geschmack von Erdbeeren zu tun, sondern mit den Punkten und schwarzen Kernen, die du sowohl auf einer Erdbeere als auch auf deinen frisch rasierten Beinen siehst.

Wo kommen sie her? Und – was noch wichtiger ist – wie stellst du sicher, dass du nie wieder unter ihnen leidest?

Wir werden das in diesem Artikel erklären!

SOS Aardbeienhuid (Dit kun je eraan doen!)

Was sind Erdbeerbeine?

Wie süß Erdbeerbeine auch klingen mag, du willst diese Mitesser wahrscheinlich so schnell wie möglich loswerden. Ja, Mitesser.

Denn die Mitesser werden nicht durch Schmutz, sondern durch Hautfett (Talg), Bakterien und tote Haut verursacht.

All dies verstopft den Haarfollikel und färbt sich dann schwarz, wenn es Sauerstoff ausgesetzt wird.An sich nicht lebensbedrohlich, aber es ist nicht schön.

Erdbeerhaut kann an folgenden Symptomen erkannt werden:

? offene Poren, die dunkel aussehen
? schwarze oder braune Flecken, die nach dem Rasieren der Beine auftreten
? kleine dunkle Flecken und Punkte auf den Beinen, die sie gesprenkelt aussehen lassen

Wodurch bekommt man Erdbeerbeine?

Follikulitis

Follikulitis entsteht, wenn sich deine Haarfollikel entzünden. Die drei Hauptursachen der Follikulitis sind

? Verstopfte Poren

Fehlende Peelings führen zu einer Anhäufung von Öl und abgestorbenen Hautzellen. Dies führt dazu, dass deine Poren verstopft werden. Versuche aus diesem Grund, 2 bis 3 Mal pro Woche ein Peeling durchzuführen. (Aber übertreib es nicht!)

? Schlechte Rasiergewohnheiten
Lässt du deinen Rasierer in der Dusche stehen, verwendest du ein stumpfes Messer oder rasierst du dich trocken. Das sind alles schlechte Gewohnheiten, die du so schnell wie möglich ablegen solltest!

? Trockene Haut
Ein gutes Einreiben der Haut ist ein Muss. Befeuchtete Haut ist geschmeidiger, weniger gereizt und lässt die Haare schneller auswachsen und verhindert, dass sie unter der Hautoberfläche stecken bleiben.

Keratosis pilaris

Keratosis pilaris (im Volksmund Anservil genannt) ist eine Ansammlung von Keratin, einem natürlichen und notwendigen Protein, das die Haut vor schädlichen Substanzen und Infektionen schützt. Klingt gut natürlich.

Wenn jedoch zu viel Keratin vorhanden ist, wird die Öffnung des Haarfollikels blockiert, was zu rauer und unebener Haut führt.

Die häufigsten Ursachen der Keratosis pilaris sind:

? trockene Haut
? fehlende Peelings
? jahreszeitliche Veränderungen
? atopische Dermatitis und Ekzeme

Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden

YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!

Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.

Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.

Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.

Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.

Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.

Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!

Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!