SOS-Erdbeerhaut!
Strawberry Legs und Erdbeerhaut. Beide klingen wie ein süßer kleiner Spitzname für deinen Partner, aber leider gibt es an ihnen nicht viel Süßes.
Die Worte haben nichts mit dem süßen Geschmack von Erdbeeren zu tun, sondern mit den Punkten und schwarzen Kernen, die du sowohl auf einer Erdbeere als auch auf deinen frisch rasierten Beinen siehst.
Wo kommen sie her? Und – was noch wichtiger ist – wie stellst du sicher, dass du nie wieder unter ihnen leidest?
Wir werden das in diesem Artikel erklären!
Was sind Erdbeerbeine?
Wie süß Erdbeerbeine auch klingen mag, du willst diese Mitesser wahrscheinlich so schnell wie möglich loswerden. Ja, Mitesser.
Denn die Mitesser werden nicht durch Schmutz, sondern durch Hautfett (Talg), Bakterien und tote Haut verursacht.
All dies verstopft den Haarfollikel und färbt sich dann schwarz, wenn es Sauerstoff ausgesetzt wird.An sich nicht lebensbedrohlich, aber es ist nicht schön.
Erdbeerhaut kann an folgenden Symptomen erkannt werden:
? offene Poren, die dunkel aussehen
? schwarze oder braune Flecken, die nach dem Rasieren der Beine auftreten
? kleine dunkle Flecken und Punkte auf den Beinen, die sie gesprenkelt aussehen lassen
Wodurch bekommt man Erdbeerbeine?
Follikulitis
Follikulitis entsteht, wenn sich deine Haarfollikel entzünden. Die drei Hauptursachen der Follikulitis sind
? Verstopfte Poren
Fehlende Peelings führen zu einer Anhäufung von Öl und abgestorbenen Hautzellen. Dies führt dazu, dass deine Poren verstopft werden. Versuche aus diesem Grund, 2 bis 3 Mal pro Woche ein Peeling durchzuführen. (Aber übertreib es nicht!)
? Schlechte Rasiergewohnheiten
Lässt du deinen Rasierer in der Dusche stehen, verwendest du ein stumpfes Messer oder rasierst du dich trocken. Das sind alles schlechte Gewohnheiten, die du so schnell wie möglich ablegen solltest!
? Trockene Haut
Ein gutes Einreiben der Haut ist ein Muss. Befeuchtete Haut ist geschmeidiger, weniger gereizt und lässt die Haare schneller auswachsen und verhindert, dass sie unter der Hautoberfläche stecken bleiben.

Keratosis pilaris
Keratosis pilaris (im Volksmund Anservil genannt) ist eine Ansammlung von Keratin, einem natürlichen und notwendigen Protein, das die Haut vor schädlichen Substanzen und Infektionen schützt. Klingt gut natürlich.
Wenn jedoch zu viel Keratin vorhanden ist, wird die Öffnung des Haarfollikels blockiert, was zu rauer und unebener Haut führt.
Die häufigsten Ursachen der Keratosis pilaris sind:
? trockene Haut
? fehlende Peelings
? jahreszeitliche Veränderungen
? atopische Dermatitis und Ekzeme
Wie kann man Erdbeerhaut vorbeugen?
Bist du bereit, dich ein für alle Mal von deiner Erdbeerhaut zu verabschieden?
Wende dann die folgenden Tipps an:
? Hochwertiges Rasierermaterial verwenden
Wenn du dich mit einem alten oder stumpfen Rasiermesser rasierst oder kein Rasiergel verwendest, können deine Haarfollikel unnötig gereizt werden.
Wechsel die Klingen wöchentlich und bewahre deinen Rasierer niemals in der Badewanne auf, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
? Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
Vor, während und nach der Enthaarung ist die Befeuchtung der Haut wichtig. Rasiere dich also nicht auf trockener Haut und verwende immer eine geeignete, auf deinen Hauttyp abgestimmte Rasiercreme.
Auch die tägliche Pflege deiner Haut mit einer reichhaltigen Körperlotion ist ein wunderbares Heilmittel.
? Peelen, peelen, peelen
Ein regelmäßiges Peeling ist ein gutes Mittel zur Vorbeugung gegen Erdbeerhaut. Schließlich entfernt man beim Peeling die abgestorbenen Hautzellen, die auf der Hautoberfläche liegen, so dass sie die Porenöffnung nicht verstopfen.
Pass aber auf! Peele dich nicht zu oft. Je öfter du ein Peeling durchführst, desto schneller erneuert sich die Haut. Und je mehr neue Haut, desto mehr abgestorbene Hautzellen und desto größer die Chance, dass der Haarschaft verstopft wird.
Begrenze daher das Peeling auf zwei, maximal drei Mal pro Woche.
? Wachs und Epilation
Beim Wachsen und Epilieren entfernst du Haare mit Haarwurzel und allem, so dass deine Haarfollikel keine Chance haben, sich zu verstopfen. Diese Haarentfernungsmethoden haben andere Nachteile, aber für einige überwiegen sie nicht die Unannehmlichkeiten der Erdbeerhaut.
? Laser- oder Elektrolyse-Behandlung
Könnte es für dich etwas drastischer sein? Ziehe dann eine Laser- oder Elektrolysebehandlung in Betracht. Diese Behandlungen stören den Haarwuchs, so dass das Haar an deinen Beinen langsam nicht mehr nachwächst.
Achtung! Diese (permanenten) Methoden sind nicht für jeden ideal. Informiere dich also gut!
Möchtest du tiefer in die Welt der Rasur eintauchen und deine Chancen auf eine seidenglatte Rasur erhöhen?
Dann lerne zu enthaaren wie ein Profi und wende diese bewährten Rasiertipps an.
Sich schön und selbstbewusst zu fühlen war noch nie so einfach!
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.