Die 7 am häufigsten vorkommenden Fehler bei der Bikinizonenrasur
Kommt es nach der Rasur deiner Bikinizone zu Irritationen wie roten Pickelchen, Juckreiz oder Schnitten? Dann stehen die Chancen gut, dass es ein paar Dinge gibt, die du an deiner Rasierroutine verbessern kannst.
Ich helfe dir, die 7 häufigsten Fehler zu vermeiden, die du bei der Rasur deiner Bikinizone machen kannst und verhelfe dir somit zu einer gründlicheren, glatteren Rasur.
1. Deine Haut ist nicht sauber
Hast du jemals darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, die Haut deines Intimbereichs vor der Rasur zu reinigen?
Vielleicht hast du daran nicht gedacht. Indem du deine Haut vor der Rasur richtig reinigst, verhinderst du, dass während der Rasur Bakterien in die offenen Haarwurzeln gelangen.
Ich empfehle immer, zuerst eine heiße Dusche zu nehmen, um die Haare weich zu machen und deine Haut dabei unter der Dusche mit YIONN Kjarr zu peelen. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen und Bakterien entfernt.
2. Dein Haar ist zu lang
Wenn es eine Weile her ist, dass du dich zum letzten Mal rasiert hast, sind deine Haare zu lang, um sie mit einem normalen Rasierer zu rasieren. Dein Rasierer verstopft sofort und ist nicht mehr in der Lage, dein Haar sauber abzuschneiden.
Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit auf abgerissene Haare (und damit die Wahrscheinlichkeit auf Irritationen). Achte darum darauf, dass du die Haare vor der Rasur trimmst. Verwende hierfür einen sauberen Trimmer oder eine Schere.
3. Dein Rasierer ist von schlechter Qualität
Rasierst du dich immer noch mit einem Mehrklingenrasierer? Dann wechsle zu einem Einklingenrasierer speziell für empfindliche Frauenhaut. Diese sind viel schärfer und schneiden die Haare dabei meistens beim ersten Anlauf ab, wodurch sie deine Haut viel weniger belasten.
Achte immer darauf, dass du eine scharfe Rasierklinge verwendest. Wechsle deine Rasierklinge regelmäßig und reinige und trockne sie nach jedem Gebrauch. Die Rasur mit einer Klinge, die nicht sauber oder stumpf ist, erhöht das Risiko auf Hautirritationen.
4. Du benutzt kein Schutzmittel
Die Rasur ohne passendes Schutzmittel ist ein Fehler, der häufig gemacht wird. Um den Rasierer über die Haut gleiten zu lassen, wird oft nur Wasser oder ein ungeeignetes Produkt wie Duschgel verwendet. Fühlst du dich (zerknirschter Weise) angesprochen?
Dann ist es an der Zeit, das zu ändern. Vor der Rasur solltest du deine Haut mit einer transparenten Rasiercreme speziell für empfindliche Frauenhaut schützen. Auf diese Weise schützt du deine Haut und du kannst weiterhin gut sehen, was du tust.
Lass die Creme eine Weile einziehen und rasiere dich erst dann. Nach der Rasur spülst du die Cremereste mit warmem Wasser ab.
5. Du berücksichtigst die Richtung deines Haarwuchses nicht
Von oben nach unten, von links nach rechts… Bewegst du den Rasierer beim Rasieren wild in alle Richtungen? Oh, oh! Ich kann dein Tun gut nachvollziehen, besonders, wenn du dich an schwer erreichbaren Stellen rasierst.
Trotzdem solltest du das besser sein lassen, da Rasieren gegen den Strich zu Irritationen führen kann. Überprüfe also zuerst die Richtung, in die deine Haare wachsen und bewege den Rasierapparat dann in die gleiche Richtung.
6. Du pflegst deine Haut nach der Rasur nicht ausreichend
Die Rasur kann eine lästige Pflicht sein und wenn du endlich fertig bist, willst du nichts lieber, als endlich deinen Tag fortsetzen zu können. Das ist verständlich! Vergiss aber nicht, deine Haut nach der Rasur gut zu pflegen.
Verwende einen Aftershave-Balsam wie den nährenden YIONN Náinn Balsam mit Kamille. Náinn ist ein parfümfreier Balsam, der nach der Rasur kühlt und deine Haut sofort beruhigt. Jegliche Rötung wird schnell vergehen und das Risiko auf weitere Irritationen nimmt ab.
7. Die Kleidung, die du trägst, lässt deine Haut nicht atmen
Was solltest du nach der Rasur tragen? Am besten vermeidest du unmittelbar nach der Rasur das Tragen von enger Kleidung wie Leggings, Shorts und Boxershorts. Da deine Haut sich von der Rasur erholen muss, solltest du leichtere, lockerere Kleidung tragen, sodass deine Haut atmen kann.
Hast du auch schon einmal den Fehler gemacht, direkt zu deinen figurbetonten Lieblingsdessous oder zur Röhrenjeans zu greifen? Verkneif dir das in Zukunft besser.
Welche der oben genannten Fehler hast du gemacht? Da du nun weißt, was du bei der Rasur deiner Bikinizone tun und lassen solltest, kannst du Juckreiz, Rötungen und eingewachsene Haare hoffentlich in Zukunft vermeiden.
Schau dir in unserem Shop die YIONN Produkte für eine glatte Bikinizone an und folge mir auf Instagram und Facebook für weitere Beauty-Tipps.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.