Alles zum Thema Vitamin E: Finde heraus, warum es unverzichtbar ist

Im Blogbeitrag dieser Woche findest du alles über Vitamin E, das du wissen solltest.

Was ist Vitamin E genau, was macht es und warum brauch ich es?

Das alles erkläre ich dir im Detail

Vitamin E ist eines der insgesamt 13 Vitamine, von deren Bestehen wir wissen (von denen Vitamin C wahrscheinlich das bekannteste ist).

Du kannst Vitamin E über deine Ernährung oder zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen und es ist ein beliebter Inhaltsstoff in Pflegeprodukten (einschließlich unseres YIONN Náinn und aller YIONN Rasiercremen).

Aber worum wird eigentlich all der Wirbel gemacht? Lies weiter und finde heraus, warum Vitamin E unverzichtbar ist: sowohl in deinem Körper, als auch in deinen Pflegeprodukten.

Was ist Vitamin E?

Vitamin E ist, wie du vermutlich schon mitbekommen hast, ein Vitamin. Es ist ein fettlösliches Vitamin, um genau zu sein. Das bedeutet, dass es ein Vitamin ist, das am besten vom Körper aufgenommen wird, wenn Fett oder Öl vorhanden ist.

Fettlösliche Vitamine lösen sich dann buchstäblich in “Fett” auf. Nützlich, denn in fetthaltigen Produkten wie Pflanzenöl, Nüssen und Samen ist eine relativ große Menge an Vitamin E enthalten. Unser Körper stellt selbst kein Vitamin E her. Du bekommst es nur über deine Ernährung.

Der aktivste Bestandteil von Vitamin E ist α-Tocopherol, weshalb es auch “Tocopherol” genannt wird. Unter diesem Namen findest du Vitamin E auf der Liste der Inhaltsstoffe von Körperpflegeprodukten.

→ Wusstest du, dass Vitamin E das am häufigsten vorkommende Vitamin in deiner Haut ist? Ja, wirklich. Vor allem die Schicht mit den abgestorbenen Hautzellen enthält relativ große Mengen an Vitamin E. Das Vitamin wird vom Körper in den Talg und damit in die obere Hautschicht aufgenommen.

In welchen Produkten ist Vitamin E enthalten?

Wie schon gesagt, produziert unser Körper kein Vitamin E und wir müssen es daher auf andere Weise bekommen, nämlich über unsere Ernährung.

Natürlich kannst du auch Vitamin E-Präparate einnehmen, aber ein Mangel an Vitamin E ist in den Niederlanden sehr selten, so dass eine Ergänzung deiner Ernährung meistens unnötig ist.

Du kannst alles Vitamin E, das du brauchst, durch deine Nahrung aufnehmen. Vor allem Pflanzenöle und pflanzliche Produkte sind unglaublich reich an Vitamin E.

Einige Beispiele:

  • Blattgemüse
  • Sonnenblumenöl
  • Nüsse
  • Samen
  • Müsli

Tierische Produkte enthalten relativ wenig Vitamin E.

Wie viel Vitamin E brauchst du täglich?

Frauen brauchen im Allgemeinen weniger Vitamin E als Männer.

Die Empfehlung für erwachsene Frauen über 18 Jahre lautet täglich 11 Milligramm Vitamin E über die Nahrung aufzunehmen. Für erwachsene Männer über 18 Jahre sind es 13 Milligramm Vitamin E pro Tag.

Wenn du dich gesund und abwechslungsreich ernährst, kannst du davon ausgehen, dass du genug Vitamin E zu dir nimmst. Nahrungsergänzungsmittel sind somit unnötig.

Achte also darauf, dass du regelmäßig Pflanzenöle, Nüsse, Samen, Gemüse und Getreideprodukte isst. Sie sind ausgezeichnete Vitamin-E-Quellen.

Hast du den Verdacht auf einen Vitamin-E-Mangel?

Wenn deine Ernährung nicht optimal ist oder wenn du mit schwacher körpereigener Abwehr oder einer Krankheit zu kämpfen hast, solltest du dich fragen, ob du eventuell einen Mangel an Vitamin E haben könntest.

So ein Mangel tritt auf, wenn du langfristig nicht auf die empfohlene Tagesdosis an Vitamin E kommst. Zum Glück ist ein (schwerer) Mangel an Vitamin E sehr selten.

Wenn du immer noch ein Defizit vermutest, solltest du deinen Arzt oder eine Ernährungsberaterin konsultieren. Sie können einen Bluttest machen und überprüfen, ob du genügend Vitamine und Mineralstoffe hast.

Zu viel Vitamin E

Statt eines Defizits gibt es auch so etwas wie einen Vitaminüberschuss. Wenn man Vitamin E ausschließlich mit der Nahrung aufnimmt, kann das nicht passieren, aber mit Nahrungsergänzungsmitteln schon.

Wenn du (auf Anraten eines Arztes oder Ernährungsberaters) Vitamin-E-Präparate einnimmst, ist es wichtig, dass du dich an die sichere Höchstdosis hältst. Bislang sind jedoch nur wenige Nebenwirkungen bekannt, wenn du einen Überschuss aufbaust.

Es ist jedoch bekannt, dass zu viel Vitamin E bei Menschen mit einem Vitamin-K-Mangel und bei Menschen, die Blutverdünner einnehmen, zu einer Hemmung der Blutgerinnung führen kann. Achte also auf eine ausgewogene Vitamin-E-Zufuhr.

Aber wenn wir schon genug Vitamin E über unsere Nahrung bekommen, ist es dann nicht überflüssig, Vitamin E in Pflegeprodukte zu geben?

Nein, ist es nicht. Ich erkläre dir auch gleich, warum.

Der Grund, warum Kosmetikmarken ihren Produkten Vitamin E zusetzen, ist nicht so sehr aus gesundheitlichen Gründen. Schließlich kann über deine Haut nur sehr wenig Vitamin E aufgenommen werden, also ist es effizienter, Vitamin-E über die Nahrung zu bekommen.

Nein, der Grund, warum deine Haut so sehr von einem mit Vitamin E angereicherten Produkt profitiert, liegt in der schützenden und starken antioxidativen Wirkung des Vitamins. Außerdem ist es ein hervorragendes Konservierungsmittel.

In natürlichen Produkten ohne chemische Zusätze (hallo, YIONN!) ist es daher praktisch unverzichtbar.

→ Vitamin E ist im pflegenden YIONN Aftershave-Balsam Náinn und in der gesamten YLONN Rasiercreme-Linie enthalten: in der Rasiercreme Rosir, Rasiercreme Mandarine, Rasiercreme Án und in der Limited Edition Rasiercreme Summer Fruits (hmm, mit Mango, Himbeere und Orange).

Vitamin E sorgt dafür, dass sich deine Schönheitsprodukte lange halten, ohne dass Chemikalien eingesetzt werden müssen. Alle YIONN-Produkte sind frei von chemischen Zusätzen, deshalb ist Vitamin E für uns eine unverzichtbare Zutat.

Außerdem habe ich Vitamin E zu unserem Aftershave-Balsam und unseren Rasiercremes hinzugefügt, weil es deine Haut vor Schadstoffen schützt.

Und das ist goldwert, wenn du dich regelmäßig rasierst, wachst oder epilierst. Deine Haut braucht dann nämlich ein bisschen zusätzlichen Schutz.

Was genau macht Vitamin E in Hautpflegeprodukten?

Vitamin E spielt eine unverzichtbare Rolle beim Schutz deines Körpers vor äußeren Einflüssen. Es wirkt als Antioxidans und schützt dich vor freien Radikalen.

Das sind unverzichtbare Stoffe, die Viren und Infektionen bekämpfen. Freie Radikale sind aggressive Partikel, die deine Zellen, dein Gewebe und deinen Blutkreislauf angreifen und unter anderem zu einer beschleunigten Hautalterung führen.

Vitamin E stärkt auch die Barrierefunktion deiner Haut. Das reduziert nicht nur die Anzahl der freien Radikale drastisch, sondern sorgt auch dafür, dass die UV-Strahlen weniger Schaden anrichten können und du deshalb weniger Gefahr läufst, dir einen Sonnenbrand zu holen.

Klingt gut, nicht wahr? Außerdem lässt Vitamin E andere Hautpflegeprodukte tiefer in deine Haut eindringen, so dass ihre Wirkstoffe länger wirken. Ein echter Teamplayer!

Vor der Anwendung immer erst testen

Vitamin E ist in aller Munde! Das heißt, wenn du nicht allergisch dagegen bist. Schönheitsprodukte müssen hohe Standards erfüllen und Kosmetikmarken können nicht einfach alles auf den Markt bringen.

Trotzdem ist es schon vorgekommen, dass Menschen massenhaft allergisch auf ein bestimmtes Produkt reagiert haben. Unter anderem war das auch bei Vitamin E der Fall. In solchen Fällen stellte sich heraus, dass das Vitamin E nicht ganz rein war.

Wenn du ein neues Produkt ausprobierst oder eine neue Packung öffnest, solltest du die Creme daher immer zuerst auf einem kleinen Hautausschnitt testen.

Natürlich oder synthetisch: Gibt es einen Unterschied?

In Pflegeprodukten kannst du zwei Arten von Vitamin E finden: natürliches und synthetisches Vitamin E.

Und es gibt einen Unterschied zwischen den beiden. Synthetisches Vitamin E ist im Allgemeinen weniger wirksam (deshalb verwendet YIONN nur natürliches Vitamin E).

Dieser Unterschied gilt nicht für alle Vitamine. Es scheint zum Beispiel kaum einen Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem Vitamin C zu geben.

Bist du neugierig auf die Wirkung der anderen natürlichen Inhaltsstoffe, die du in unseren Produkten findest?

Ich werde sie alle auf dem YIONN-Blog erklären. Ich habe bereits einen Artikel über Kampfer geschrieben. Eine magische Substanz, die du unbedingt in deine Beauty-Routine aufnehmen solltest!

Möchtest du weitere nützliche und interessante Schönheitstipps erhalten? Schau in unserem Shop vorbei, folge uns auf Facebook und/oder Instagram und lass uns in Kontakt bleiben.

Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden

YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!

Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.

Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.

Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.

Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.

Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.

Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!

Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!