So rasierst du deine Achseln immer mit dem besten Ergebnis.
Wunde und gereizte Achselhöhlen und immer noch Überbleibsel von Haarstoppeln nach der Rasur? Wie kannst du dich gründlich rasieren, und deine frisch rasierten Achseln länger genießen? Diese 7 praktischen Tipps und Tricks helfen dir dabei.

1. Peele deine Achselhöhlen, bevor du sie rasierst.
Durch das Peeling der Achselhöhlen werden zunächst abgestorbene Hautzellen entfernt. So kannst du mit deinem Rasierer näher an der Haut rasieren, was zu einem glatteren und seidigen Resultat führt.
Pass dabei allerdings auf, dass du dich nicht zu grob peelst, ansonsten kann der Schuss auch nach hinten losgehen: Die groben Körner können die Haut beschädigen und Reizungen verursachen. Wähle ein feines (vorzugsweise organisches) Peeling, wie zum Beispiel YIONN Kjarr. Es bietet dir ein mildes Peeling, ohne dabei die Haut zu beschädigen, und seine enzymatische Wirkung dringt in die tieferen Hautschichten ein, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
2. Rasiere deine Achseln am Abend
Empfindliche Achselhöhlen? Entgegen der landläufigen Meinung sind der empfindlichste Körperteil beim Rasieren die Achseln – nicht die Bikinizone. Wenn du deine Achseln am Morgen rasierst, reibt danach den ganzen Tag die Kleidung an der frisch rasierten Haut. Außerdem willst du natürlich gut riechen, und trägst darum vermutlich Deodorant auf die frisch rasierte Haut auf.
Rasiere deine Achseln also am besten abends. Nach der Rasur braucht die Haut eine Pause. Die Nacht ist die perfekte Zeit dafür. Deine Achseln werden in dieser Zeit nicht durch Kleidung eingeengt und können sich in aller Ruhe vom Rasieren erholen.
3. Rasiere deine Achseln in einem X-Muster
Anders als die Haare an den Beinen und Armen neigen die Haare unter den Achseln dazu, in alle Richtungen zu wachsen. Wenn du dich im X-Muster rasierst, werden deine Haare leichter vom Rasierer erfasst, und du kommst dadurch mit weniger Rasierzügen zum Ziel. So rasierst du deine Achseln nicht nur wirklich glatt, sondern reduzierst auch das Risiko auf wunde und gereizte Haut und eingewachsene Haare.
4. Rasiere deine Achseln zuletzt
Genauso wertvoll wie der Tipp deine Achseln am Abend zu rasieren, ist der Tipp die Achseln zuletzt zu rasieren. Lass deine Haut erst unter dem laufenden Duschwasser richtig warm werden. Dadurch werden die Haare weicher, die Haut entspannt und das Entfernen der Haare wird leichter.
5. Verwende das richtige Equipment
Neben der richtigen Technik, ist auch das richtige Equipment für das Gelingen deiner Rasur unerlässlich. In der Drogerie findest du ein Regal voller bunter Rasierer, die alle eines gemeinsam haben: Jeder Aufsatz hat 3 bis 5 Klingen. Mehr ist manchmal besser, aber im Falle einer Rasierklinge ist das leider nicht so. Das liegt daran, dass du bei jeder Rasur mit drei bis fünf Klingen über deine empfindliche Achselhaut fährst. Die Wahrscheinlichkeit, dass das zu kleinen Rissen, Schnitten und Gereiztheit führt, ist also drei- bis fünfmal so hoch.
Wähle darum lieber einen Einklingen-Rasierer (besonders für Frauen). Ein Edelstahlhalter mit nur einem (scharfen) Rasiermesser ist ideal. Eine Bewegung genügt, um unerwünschte Haare abzurasieren und deine Haut wird weniger belastet. Darüber hinaus ist ein Einklingen-Rasierer auch eine nachhaltige Alternative zur klassischen Einwegklinge aus Kunststoff. Ein Einklingenrasierer hält nämlich ein Leben lang, und das einzige austauschbare Teil des Rasierers ist die Klinge. Du schützt also nicht nur deine Achseln vor Rissen, sondern auch die Welt vor Plastikmüll.
Der exklusive YIONN Einzelklingen-Rasierer wurde speziell für Frauen entwickelt. Dies spiegelt sich in dem extra langen Edelstahlgriff wider, mit dem du mühelos alle Stellen deiner Beine erreichen kannst.
6. Verwende eine geeignete Schutzschicht
Um Kuchen zu backen, gibt man Butter in die Form. Wenn man putzen will, fügt man Reiniger ins Putzwasser zu. Um sich die Haare zu waschen, verwendet man Shampoo. Und zur Achselrasur verwendet man Rasiercreme. Ein geeignetes Schutzprodukt sorgt dafür, dass deine Haut vor dem scharfen Rasiermesser geschützt ist. Verwende vorzugsweise Rasiercreme und keinen Rasierschaum oder -gel.
Rasierschaum enthält Luft. Dadurch wird der Schutz stellenweise durchbrochen. Wenn du über ein mit Luft gefülltes Stück rasierst, berührt die Klinge dadurch trotzdem deine Haut, und kann Schnitte verursachen. Rasiergels sind oft dicker, enthalten keine Luft, sind aber dafür häufig gefärbt. Aufgrund der Farbe kannst du nicht genau sehen, was du machst. Du rasierst quasi auf gut Glück, aber kannst nicht wirklich erkennen, ob Haare stehen bleiben. Die pflegenden Rasiercremes von YIONN versorgen deine Haut während des Rasierens mit Feuchtigkeit und verhindern somit, dass die Haut austrocknet. So wird auch dein Haar weich und lässt sich leichter rasieren.
Die ausgewogene Formel bietet eine gleichmäßige Schutzschicht, so dass du dich darauf verlassen kannst, dass deine Haut gleichmäßig geschützt wird. Die transparente Creme sorgt außerdem dafür, dass du gut sehen kannst, was du machst. Die YIONN-Rasiercremes sind in 3 Düften erhältlich: Rose, Mandarine und parfümfrei. Außerdem haben wir jeweils eine zur Saison passende Limited Edition in unserem Sortiment. Alle Rasiercremes von YIONN sind mit ätherischen Ölen beduftet, und somit ohne Parfüm hergestellt.
7. Sorge für eine gute Nachsorge
Sind deine Achselhöhlen schön glatt, und bist du stolz auf das Endergebnis? Vergiss dann nicht, deine Achseln noch extra zu verwöhnen, indem du sie mit Aftershave-Balsam einreibst. So gerne wir diese Haare auch loswerden würden, sie haben ihre Funktion. Und egal, wie vorsichtig du beim Rasieren bist… deine Achselhöhlen müssen sich danach erst einmal erholen.
Verärgere deine Haut also nicht unnötig, und gib ihr etwas zusätzliche Liebe mit einem wohltuenden Aftershave-Balsam. So normal dieses Aftershave-Ritual für Männer ist, wir Frauen vergessen es oft. Der After-Shave-Balsam YIONN Nainn beruhigt deine Haut, kühlt, nährt und stellt die Widerstandskraft der Haut wieder her.
Der sanfte Balsam ist parfümfrei und reich an natürlichen Inhaltsstoffen:
✅ Vitamin E stärkt die Widerstandskraft der Haut
✅ Kamille lindert das brennende Gefühl und die Rötung
✅ Aloe Vera beschleunigt die Heilung von kleinen Wunden
✅ Minzöl kühlt und beruhigt die Haut.
Neugierig auf weitere Informationen und die Wirkung der verschiedenen Inhaltsstoffe, die in den YIONN Lotionen und Cremes verwendet werden? Schau dir unseren Shop an, folge uns auf Facebook und/oder Instagram & Let’s stay in touch!
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.