Wie du vor dem Sommer deine Winterhaut loswirst
Kahle Bäume, dicke Mäntel und literweise heiße Schokolade. Das kann nur eines bedeuten: Der Winter ist da!
Eine Mütze und dicke Handschuhe wirken Wunder und reichen meist aus, um der eisigen Kälte zu trotzen. Doch leider ist eisige Kälte nicht das Einzige, was diese Zeit mit sich bringt.
Alle Jahre wieder trifft uns die trockene Winterhaut. Doch was sind die Ursachen dafür und was kannst du dagegen tun?
Darüber möchte ich dich heute informieren.
Lass deine Winterhaut verschwinden wie Schnee in der Sonne
Was verursacht trockene Winterhaut?
Niedrige Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit: Das sind die Übeltäter. Wie der Name schon sagt, gibt die Luftfeuchtigkeit an, wie viel Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist.
Niedrige Luftfeuchtigkeit bedeutet, dass die Luft wenig Wasserdampf enthält. Darauf hat die Temperatur großen Einfluss.
Wenn kalte Luft erwärmt wird, nimmt die Luftfeuchtigkeit ab. Denk zum Beispiel an die Heizungsluft zuhause oder das Heizungsgebläse in deinem Auto.
Bei einer niedrigen Luftfeuchtigkeit mit wenig Wasserdampf gibt unsere Haut mehr Wasser an die Umgebung ab als üblich. Deine Haut wird sozusagen ihrer Feuchtigkeit beraubt und ihre natürliche Schutzschicht verschwindet.
Darum bietet der Winter alles andere als perfekte Umstände für eine schöne, gesunde Haut. Deine Haut wird nämlich nicht nur durch die Kälte draußen, sondern auch durch die niedrige Luftfeuchtigkeit drinnen beeinträchtigt.
Wäre es nicht so teuer, solltest du einen Urlaub auf einer warmen Insel buchen! Zum Glück gibt es für alles eine Lösung: auch für deine trockene Winterhaut. (Und damit meine ich kein Flugticket zu den Kanarischen Inseln).

Was mache ich mit meiner trockenen, rissigen Haut?
Vorbeugen ist immer besser als heilen. Das gilt auch diesmal. Spröder Haut vorzubeugen, ist keine einfache Aufgabe. Aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Haut so gesund und geschmeidig wie möglich zu halten:
❄️Dusche mit lauwarmem Wasser
Eine heiße Dusche nach einem langen Tag in klirrender Kälte mag wunderbar klingen, aber deiner Haut tut sie nicht gut.
❄️Je fettiger, desto besser
Cremes, die viel Wasser enthalten, können an Frosttagen auf der Haut gefrieren und noch mehr Schaden anrichten. Benutze in den Wintermonaten also lieber eine Creme auf Ölbasis.
❄️Trinke viel Wasser
Du hörst das vermutlich nicht zum ersten Mal, aber ich kann es nicht oft genug wiederholen: trinken, trinken, trinken! Und natürlich spreche ich von Wasser und/oder Kräutertees.
❄️Benutze eine Bodylotion nach dem Duschen (in Maßen)
Der beste Zeitpunkt zum Eincremen ist direkt nach dem Duschen, wenn die Poren noch offen sind. Das solltest du allerdings nicht täglich machen, ansonsten wird deine Haut faul und produziert von selbst nicht mehr so viele natürliche Öle.
Genauso wie manche Menschen mehr unter dem Winter leiden als andere, leiden auch bestimmte Körperteile mehr unter der Kälte als andere. Darum solltest du diesen bedürftigen Körperteilen in dieser Zeit etwas mehr Aufmerksamkeit schenken.

Trockenen Lippen vorbeugen
Leider gehen Wind, Frost und schöne, gesunde Lippen nicht wirklich Hand in Hand. Rissige Lippen können sehr schmerzhaft sein. In der Hoffnung, sie so feucht wie möglich zu machen, lecken viele Menschen regelmäßig über ihre trockenen Lippen.
Eine natürliche Reaktion, die das Problem leider nur verschlimmert. Mach das also nicht!
Ein fetthaltiger und nährender Lippenbalsam ist das, was du brauchst, um deine Lippen zu “befeuchten” und zu pflegen.
Trockenen Händen vorbeugen
Wenn wir unsere Hände regelmäßig mit warmem Wasser waschen und sie der Kälte aussetzen, leiden sie im Winter am meisten. Zum Glück kannst du deine Hände unterstützen, indem du in ein Paar Fäustlinge und eine gute Handcreme investierst.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.