5 Tipps gegen rote Pickelchen nach der Enthaarung
Das Ergebnis der Haarentfernung? Wenn man der Werbung glauben will: glänzend, seidig und super sexy. Für dich ist das Ergebnis nach der Rasur oft sehr unterschiedlich. All diese roten und juckenden Pickelchen machen deine Haut alles andere als seidig weich.
Diese roten Pickelchen stören dich enorm. Du würdest deine Beine lieber verstecken, als sie stolz der Welt zu zeigen. Aber woher kommen diese lästigen Pickelchen? Liegt es an der Haarentfernung oder können andere Ursachen dafür verantwortlich gemacht werden?
Und – ebenso wichtig – was kannst du dagegen tun?
Rote Pickelchen: 5 Ursachen und Lösungen
1. Gutes Werkzeug ist die halbe Miete.
Das Werkzeug, das du zur Haarentfernung verwendest, ist oft eine der häufigsten Ursachen für die Entstehung von roten Pickelchen. Wenn man der Werbung glauben darf, sind sogenannte Multiklingen das Beste, was deiner Haut passieren kann, wenn du unerwünschte Haare entfernen möchtest. Oft haben sie auch eine schöne feminine Farbe und sind mit einem extra “pflegenden” Cremestreifen ausgestattet, der das mühelose Entfernen der Haare noch einfacher machen soll.
Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein: Ein Mehrklingenrasierer besteht aus 3, 4 oder sogar 5 Klingen im Kopf. Bei so vielen Klingen besteht das Risiko auf Irritationen, und deine Haut reagiert darauf mit roten Pickelchen. Außerdem sind diese Klingen oft von minderwertiger Qualität, und das merkt man. Die Metallklingen oxidieren (rosten) schneller, vor allem, wenn sie in der Dusche liegen bleiben und dadurch bekommt dein Messer unsichtbare Widerhaken.
Die Haare werden durch diese Widerhaken nicht sauber abrasiert, sondern eher abgerissen. Vermeide diese Probleme und entscheide dich für Langlebigkeit mit dem YIONN Einklingen-Rasierer. Ein Rasierklingenhalter aus Stahl, der ein Leben lang hält, und das einzige austauschbare Teil sind die losen Klingen. Ein Einklingen-Rasierer arbeitet mit nur 1 (rasiermesserscharfen) Edelstahl-Rasierklinge. Dies verhindert die Quälerei deiner Haut durch mehrere Klingen und hilft auch, den Plastikberg zu reduzieren. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
2. Eine große Dosis TLC
Nach dem Rasieren, Wachsen, Epilieren und Waxing braucht deine Haut eine große Portion TLC. Denn egal, wie sehr wir die Haare an der Stelle loswerden wollen: Sie sind aus einem bestimmten Grund da. Und deine Haut kann daraufhin “verärgert” mit roten Pickelchen reagieren.
Indem du deine Haut direkt nach der Haarentfernung mit einem herrlich pflegenden, parfümfreien Aftershave-Balsam verwöhnst, beugst du “bösen Reaktionen” auf die Haarentfernung vor. YIONN Náinn ist speziell für Frauen entwickelt worden. Der reichhaltige Balsam ist parfümfrei und hilft, die Haut direkt nach der Enthaarung zu beruhigen und die Widerstandskraft der Haut zu erhöhen.
Mit YIONN Náinn fühlt sich deine rasierte Haut widerstandsfähiger, glatt und intensiv gepflegt an. Die sanfte, auf Minze basierende Formel, ist mit einer Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille, Vitamin E und Aloe Vera angereichert. Náinn stärkt die Widerstandskraft der Haut, lindert ein brennendes Hautgefühl und Rötungen, beschleunigt die Heilung kleiner Wunden und pflegt die Haut intensiv. Die perfekte Pflege nach jeder Haarentfernung.
3. Tägliche Pflege
Sorge dafür, dass dein Haar immer wieder gut nachwachsen kann, ohne das dein Haar auf dem Weg nach draußen auf Hindernisse stößt. Wenn du deine Haare entfernst, ist dies leider nie dauerhaft. Ob du dich nun rasierst, epilierst oder waxt: Die Haare kommen irgendwann wieder zum Vorschein. Aber bevor sie dorthin gelangen, müssen sie einen Weg durch den Haarschaft nehmen. Ein langes, dünnes Rohr, durch das dein Haar von unten nach oben seinen Weg nach draußen findet.
Wenn dieser Weg durch Schmutzpartikel wie Seifenreste, Schweiß oder abgestorbene Hautzellen blockiert ist, kann dies zu Problemen führen. Das Haar kann nicht mühelos herauswachsen und sucht sich einen anderen Ausweg – mit allen unangenehmen Folgen: eingewachsene Haare und rote Pickelchen. Indem du die Haut sauber und frei von abgestorbenen Hautzellen hältst, verhinderst du aus diesem Grund die Bildung von roten Pickelchen.
Bei täglicher Anwendung von YIONN Raka schenkst du deiner Haut ein respektvolles Peeling. Du sorgst dafür, dass abgestorbene Hautzellen sanft entfernt werden.
Aber YIONN Raka kann noch mehr: Es verhindert Juckreiz durch den natürlichen Zusatz von mehreren Inhaltsstoffen, beschleunigt die Heilung von kleinen Wunden und beruhigt die Haut durch den Zusatz von Rosenwasser. Darüber hinaus hat Raka eine glättende Wirkung: Rote Pickelchen verschwinden wie Schnee in der Sonne.
4. Vorbeugen ist besser als heilen
Und um deine Routine zu vervollständigen, kannst du die Anwendung von Raka mit einem regelmässigen Peeling mit YIONN Kjarr unterstützen. Ein Peeling auf natürlicher Basis, das durch die Verwendung natürlicher Enzyme tief in deine Hautschichten eindringt, um dort hartnäckige abgestorbene Hautzellen zu lösen und zu entfernen. Geeignet für den Einsatz auf empfindlichster Haut, also bestens geeignet für den Einsatz an der Bikinizone, Achseln, Beinen und sogar im Gesicht.
Verwende 2 – max. 3 x pro Woche ein Peeling, das bewirkt Wunder. Es sorgt dafür, dass die hartnäckigen abgestorbenen Hautzellen keine Chance haben, sich in deiner Haut festzubeißen und leichter entfernt werden können. Zusätzlicher Vorteil: stumpfe, fahle Haut strahlt sofort wieder.
Saubere, von abgestorbenen Hautzellen befreite Haut hat einen natürlichen Glanz und nimmt deine Pflegeprodukte wie Tagescreme, Körpercreme und Sonnenbrand besser auf. Außerdem hält so deine Bräune im Sommer länger.
5. Kenne die Ursache
Leidest du unter kleinen roten Hautirritationen in Kombination mit Pickeln nach der Rasur? Diese Reizung wird als Follikulitis bezeichnet und wird in der Regel durch Staphylokokken verursacht. Die roten Hautirritationen oder Pickel entstehen oft nach der Haarentfernung und werden durch Hitze und Schweiß verschlimmert. Manchmal verschwinden sie von selbst, aber in vielen Fällen ist mehr nötig, um diese Form des Ausschlags zu beheben.
Leidest du unter kleinen roten oder weißen Pickelchen speziell an deinen Armen und Beinen? Es ist möglich, dass du an Keratosis pilaris leidest. Protein-Keratin verstopft die Poren und verursacht kleine Pickelchen. Diese jucken nicht oder kaum und fühlen sich wie Gänsehaut an. Dieser Zustand ist sehr häufig.
Leidest du an Neurodermitis oder trockene Haut? Die Chance auf Keratosis pilaris ist dann noch größer. Keratosis pilaris ist nicht gefährlich, kann aber sehr lästig sein. In beiden Fällen kannst du eine Reihe von grundlegenden Maßnahmen ergreifen, um zunächst selbst herauszufinden, ob du darunter leidest.
Um Irritationen und Entzündungen vorzubeugen und zu reduzieren, ist es ratsam, die Haut vor der Enthaarung sanft zu reinigen und immer darauf zu achten, dass du dich mit einem scharfen Rasiermesser rasierst.
Und vergiss nicht die notwendige TLC direkt nach der Enthaarung und deine tägliche Pflege. Hat dies keine oder kaum Wirkung und du traust den Pickelchen auf deiner Haut nicht? Vereinbare dann immer einen Termin mit deinem Arzt oder Dermatologen. Es wurden mehrere medizinische Cremes entwickelt, die zum Beispiel Keratosis Pilaris heilen können.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.