Home » Blog » SOS trockene (Winter-)Haut

SOS trockene (Winter-)Haut

Jeden Tag geht die Sonne ein wenig früher schlafen und die Temperaturen sinken etwas weiter.

Das dies viel mit unserem Körper tut, steht fest. Aber die meisten von uns fürchten die nächste Saison noch mehr: den Winter.

Dann wird unsere Haut trockener und unsere Lippen auch. Zumindest war dies bei mir immer der Fall. Hallo Winterhaut!

Um dies zu verhindern, kannst du eine Reihe von Dingen tun, wie zum Beispiel die Heizung etwas herunterdrehen.

Was aber, wenn der Schaden bereits angerichtet ist? Und gibt es noch Möglichkeiten, um diese unangenehme Winterhaut zu verhindern? Ich helfe dir gerne!

Warum wird meine Haut trocken?

Kurzum: Unsere Haut hat im Winter eine harte Zeit. Draußen wird sie von der Kälte angegriffen und drinnen entzieht die niedrige Luftfeuchtigkeit der trockene Heizungsluft ihr noch mehr Feuchtigkeit.

Wie der Name schon sagt, gibt die Luftfeuchtigkeit an, wie viel Feuchtigkeit sich in der Luft befindet. Niedrige Luftfeuchtigkeit bedeutet, dass die Luft wenig Wasserdampf enthält.

Bei niedriger Luftfeuchtigkeit mit wenig Wasserdampf gibt unsere Haut mehr Wasser an die Luft ab als üblich. Deiner Haut wird sozusagen ihre Feuchtigkeit entzogen und ihre natürliche Schutzschicht verschwindet.

Die Temperatur spielt dabei eine wichtige Rolle. Wird kalte Luft erwärmt? Dann sinkt die Luftfeuchtigkeit.

Also diese Heizgebläse in deinem Auto und die trockene Heizungsluft in deiner Wohnung tun deiner Haut nicht viel Gutes!

SOS trockene, rissige Haut!

Im Moment ist es Ende Oktober. Zum Glück sind wir früh dran. Was aber, wenn deine Haut bereits betroffen ist? Oder was, wenn du diesen Blog erst mitten im Winter liest?

Nun, dann wende diese Tipps an!

Wie pflegt man trockene Haut?

  • Viel Wasser trinken

Du hast es bestimmt schon öfters gehört, aber ich kann es nicht oft genug wiederholen: trinken, trinken und nochmals trinken!

Und natürlich spreche ich von Wasser und/oder Kräutertee. Deine Haut von innen heraus zu befeuchten, ist die Botschaft.

  • Vermeide Alkohol

Und sicherlich in deinen Pflegeprodukten! Produkte, die Alkohol enthalten, sind sowieso keine gute Idee, aber umso weniger, wenn du bereits trockene Haut hast. Alkohol trocknet sie nur noch weiter aus.

Tipp: Vermeide auch schäumende Produkte, da diese oft austrocknende Eigenschaften haben.

  • Peelen (aber in Maßen!)

Das Peelen ist der beste Weg, trockene Haut zu entfernen. Das bedeutet aber nicht, dass man jeden Tag peelen muss.

Zu häufiges (und zu hartes) Peelen verschlimmert das Problem nur noch weiter. Zweimal pro Woche ist mehr als genug. Und vor allem, mach es sanft!

  • Dusche mit lauwarmem Wasser

Eine heiße Dusche nach einem ganzen Tag, an dem du vor Kälte gezittert hast, klingt zwar herrlich, aber du tust deiner Haut damit nichts gutes.

Das heiße, fließende Wasser greift die Schutzschicht deiner Haut an, so dass diese Feuchtigkeit verliert und noch schneller austrocknet.

  • Tupfen, nicht rubbeln

Rubbelst du nach dem Duschen immer trocken? Besser nicht. Klopfe dich besser sanft trocken. Es kann ein paar Sekunden länger dauern, aber das ist viel schonender für deine Haut.

  • Nach dem Duschen Creme auftragen

Die beste Zeit, eine Creme aufzutragen, ist kurz nach dem Duschen, wenn deine Poren noch offen sind. Entscheide dich für eine nährende Creme, die zu deinem Hauttyp passt!

  • Schütze dich vor der Sonne

Die Sonne zeigt zwar im Winter nicht sehr oft ihr Gesicht, aber sie ist immer da, ebenso wie die gefährlichen UV-Strahlen. Auch in den kalten Wintermonaten muss man sich vor der Sonne schützen.

  • Je fettiger, desto besser

Eine Creme, die viel Wasser enthält, kann an eisigen Tagen auf der Haut einfrieren und ziemlich viel Schaden anrichten. Nimm in den Wintermonaten eine Creme auf Ölbasis.

Tipp: Tupfe vor dem Schlafengehen ein wenig fettige Creme auf trockene Stellen. Dadurch hat die Creme Zeit, die ganze Nacht zu wirken, und du kannst die trockenen Schuppen am nächsten Morgen leicht entfernen.

  • Verwende extra nährende Masken

Eine Gesichtsmaske kann herrlich sein, aber verwende die richtige Art. Entscheide dich für eine extra nährende Maske, die speziell für trockene Haut entwickelt wurde.

Masken, die auf der Haut trocknen, werden jetzt besser vermieden, weil sie die Haut zusätzlich austrocknen.

  • Pflege deine Lippen

Neigst du immer dazu, deine Lippen zu lecken, wenn sie trocken sind? Eine schlechte Idee! Sie sind für eine Weile feucht, aber am Ende macht dieser natürliche Reflex das Problem nur noch schlimmer.

Also lass’ das lieber! Ein öliger und nährender Lippenbalsam ist das, was du brauchst, um deinen Lippen “Feuchtigkeit” zu spenden und sie zu pflegen.

  • Nicht kratzen!

Hast du alle Tipps angewendet und deine Haut ist immer noch trocken? Bedenke: Lasse sie unbedingt in Ruhe und fange nicht an zu kratzen.

Wenn du an der Haut kratzt- oder noch schlimmer: Schuppen losziehst! – hast du ein hohes Risiko von Irritationen, Krusten und sogar Narben. Versuche also dem Juckreiz nicht nachzugeben.

YIONN Raka

Die vorherigen Tipps können auch bei der Verwendung von YIONN Raka angewandt werden!

Raka hat einen Peeling-Effekt, der dazu führen kann, dass sich deine Haut anfangs leicht schält. Das ist kein Grund zur Sorge! Noch besser: Es ist sogar ein Zeichen, das Raka seine Wirkung tut! (Aber nicht jeder wird das bemerken und das Ablösen der Haut ist auch keine Voraussetzung um ein gutes Ergebnis zu erzielen.)

Das Peelen ist nichts anderes als die Entfernung abgestorbener Hautzellen. Dadurch bleiben deine Haarschäfte offen und die neuen Haare wachsen problemlos nach außen.

Dies verhindert das Einwachsen von Haaren und sorgt für eine weiche, strahlende Haut. Sobald alle deine abgestorbenen Hautzellen verschwunden sind, stoppt das Ablösen der Haut von selbst.

Um dich Schön, Sicher und ganz Du selbst zu fühlen, ist es wichtig, dass du dich auch von innen gut fühlst. Gut für deine Gesundheit zu sorgen, ist also sicherlich kein unnötiger Luxus!

Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden

YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!

Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.

Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.

Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.

Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.

Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.

Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!

Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!