Rasieren wie ein Profi? Dann vermeide diese Fehler!
Eine Viertelstunde Arbeit im Badezimmer und das war’s: alle Haare sind weg und die Haut ist wieder glatt. Und das tagelang. Ha! Was für ein Traum!
Nein, stattdessen kratzt du dich, deine Beine sind voller Schnitte und nach ein paar Tagen ist es schon wieder Zeit, das Rasiermesser herauszuholen. Was machst du falsch?
Die Ursachen von Rasierproblemen: Mache diese Fehler nicht mehr!
Fehler #1: Du verwendest stumpfe, falsche oder schmutzige Rasierer
Es ist wahr. Diese Dinge sind nicht billig. Dennoch ist es wichtig, in einen qualitativ hochwertigen Rasierer zu investieren.
Schließlich sind schmutzige, stumpfe oder einfach die falschen Werkzeuge der beste Freund fast aller deiner Rasierprobleme.
Deshalb solltest du deinen Rasierer nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und trocknen und die Klingen alle sieben bis zehn Rasuren wechseln, um wirklich sicher zu sein.
Rasiertipp! Du benutzt noch keinen Einklingen-Rasierer? Verwende in diesem Fall immer eine neue Klinge zur Enthaarung des Intimbereichs. Dieser Bereich ist sehr entzündungsempfindlich, und mit einem Mehrklingenrasierer erhöht sich das Risiko.
Vermiede also Mehrklingen-Rasierer. Vermeide also Mehrklingen-Rasierer. Man rasiert sich glatt, aber die Wahrscheinlichkeit von eingewachsenen Haaren, Juckreiz und Reizungen ist viel höher.
Es ist wirklich nicht nötig, zwei bis fünf Mal mit einem Messer über dasselbe Stück Haut zu gleiten!
Rasiertipp! Entscheide dich für einen Einklingen-Rasierer! Du erzielst eine gründliche Rasur ohne all diese hartnäckigen Rasierprobleme.
Fehler #2: Du rasierst dich trocken oder verwendest das falsche Schutzmittel
Die Trockenrasur ist der Grund Nummer eins, warum deine Haut gereizt wird und dann juckt. Stelle also sicher, dass deine Haut gut hydratisiert ist.
Sowohl während als auch nach der Rasur. Ich gebe es zu.
Auch ich habe einmal den dummen Fehler gemacht, mich ohne ein passendes Schutzmittel zu rasieren. Aber es dauerte nicht lange, bis ich meine schmerzhafte Lektion gelernt habe.
Eine Sache, die mich immer wieder erstaunt, ist die Zahl der Frauen, die über Schmerzen und Juckreiz nach der Enthaarung klagen, sich aber weiterhin mit schlechten Produkten rasieren.
Ein echtes No-Go!
Zumal es bereits ein Produkt gibt, das die Rasur erleichtert, das Risiko von Irritationen reduziert und deine Haut schützt und befeuchtet. Man nennt es Rasiercreme. (Und ja, das ist etwas ganz anderes als Rasierschaum!)
Fehler #3: Du rasierst dich in der Badewanne
Die Rasur in der Badewanne erzeugt nicht nur haariges Badewasser, sondern macht dich auch anfälliger für Entzündungen. Warmes Wasser öffnet deine Poren, wodurch Bakterien leichter in den Haarschaft eindringen können.
So wird schmutziges Badewasser zu einem echten Sammelplatz für Bakterien. Lasse das also lieber sein!
Lösung: Rasieren in der Dusche
Rasieren in der Wanne ist keine gute Idee. Aber das Rasieren in der Dusche ist umso besser!
Schließlich hilft heißes Wasser, bessere Ergebnisse zu erzielen. Es macht die Haare weich und lässt die Poren offen. Es ist sehr praktisch beim Rasieren, aber auch beim Wachsen und Epilieren, da es das Herausziehen der Haare aus der Haut erleichtert.
Und im Gegensatz zu einem heißen Bad, bleibt es das Wasser während einer Dusche fließen. So haben Bakterien keine Chance, Schaden anzurichten. Und das Rasieren beim Duschen bedeutet auch weniger Sauerei, da man die Haare sofort wegspült.
Hopp, in die Dusche!
Rasiertipp! Keine Zeit zum Duschen? Befeuchte dann einen Waschlappen oder ein Handtuch in warmem Wasser und lege es einige Minuten lang auf die zu rasierende Stelle.
Fehler #4: Du rasierst gegen die Haarwuchsrichtung
Hoch und runter oder runter und hoch? Was klingt besser? Richtig, hoch und runter!
Beachte dies beim Rasieren und rasiere immer in geraden, fließenden Bewegungen mit der Richtung der Haare.
Das Ergebnis ist zwar weniger glatt, aber es ist auch viel weniger wahrscheinlich, dass du raue Stoppeln, eingewachsene Haare und Hautreizungen bekommst.
Achtung! In bestimmten Bereichen, wie z.B. in den Achselhöhlen, funktioniert der “Auf- und Ab-Trick” nicht ganz, und du musst selbst sehen, in welche Richtung dein Haar wächst.
Das Problem bei der Rasur in der entgegengesetzten Richtung ist auf die Verwendung von Rasierern mit zwei oder mehr Klingen zurückzuführen. Bei diesen Rasierapparaten hebt der erste Rasierer die Haare an und der zweite Rasierer rasiert sie.
Wenn du dich gegen die Richtung rasieren, ziehst du die Haare falsch herum hoch, und der zweite Rasierer reißt die Haare grob auf, anstatt sie schön abzuschneiden. Bei diesen Rasierapparaten hebt der erste Rasierer die Haare an und der zweite Rasierer rasiert sie.
Wenn du dich gegen die Richtung rasieren, ziehst du die Haare falsch herum hoch, und der zweite Rasierer reißt die Haare grob auf, anstatt sie schön abzuschneiden.
Rasiertipp! Rasierst du dich mit einer Einklingenklinge? Dann könntest du dich gegen die Haarrichtung rasieren.
Fehler #5: Du rasierst dich viel zu oft
Nach weniger als einem Tag ist es wieder soweit. Die ersten Stoppeln sind in Sicht. Und die Neigung, sich das Rasiermesser zu schnappen und diese fiesen kleinen Schädlinge sofort zu bekämpfen, ist groß. Aber mach es nicht!
Für deine Haut ist eine Rasur ziemlich traumatisch, und die Rasur gibt deiner Haut zu oft nicht genug Zeit, sich zu erholen.
Deshalb solltest du immer zwei bis drei Tage warten, bevor du deinen Rasierer wieder benutzt.
Möchtest du mehr über die Welt der Rasur erfahren und deine Chancen auf eine seidenglatte Rasur erhöhen? Dann lerne, wie man wie ein Profi rasiert, und wende diese bewährten Rasiertipps an.
Sich schön und selbstbewusst zu fühlen war noch nie so einfach!
Möchtest du weitere interessante Beauty-Tipps erhalten? Schau dir unseren Shop an, folge uns auf Facebook und/oder Instagram & Lass uns in Kontakt bleiben!
Wusstest du von diesen Rasierfehlern? Oder vielleicht hast du selbst einen praktischen Rasiertipp, den du mit uns teilen möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.