Wie entfernen die Frauen auf dem Rest der Welt ihre Haare?
Das deutsche Schönheitsideal erfüllen? Tschüss, du weißt es besser.
Dein großer Hintern und deine breiten Hüften? Du würdest in Brasilien angebetet werden! Oder deine dünnen und schlanken Beine? Dafür zahlen sie in Südkorea eine Menge Geld!
Deine volle Figur? Darauf würden die Frauen in Indien verdammt neidisch sein! Oder deine schlanke kleine Figur? Die Franzosen würden das loben!
Deine blasse Haut? Das wissen sie in Asien wirklich zu schätzen! Oder deine dunklere Haut? Viele Westler gehen dafür jede Woche unter die Sonne!
Kurz gesagt: Du weisst besser als jeder andere, dass Schönheit ein weit gefasster Begriff ist. Du lächelst selbstbewusst über dein Spiegelbild. Du tanzt schön in Unterwäsche.
Und während du eine sexy Pose einnimmst, hebst du deine Arme selbstbewusst über deinen Kopf. Dennoch könnte dich der dunkle Dunst unter den Achseln ein wenig beunruhigen. Haarentfernung, da geht kein Weg dran vorbei. Oder?
Wie enthaart sich der Rest der Welt?
Schönheitsideale unterscheiden sich weltweit, ebenso wie (Un)Frisuren und Gewohnheiten.
Wo wir in Deutschland oft noch mit dem Rasiermesser unter der Dusche um unbequeme Häärchen zappeln, ist vielleicht klar, woher das hippe – und radikale – brasilianische Wachs kommt. (Oder auch nicht wirklich… Denn hast du Brasilien getippt? Dann irrst du dich).
Wie läuft die Haarentfernung in anderen Ländern ab?
Haarig und stolz in Frankreich (oder nicht?)
Seit Generationen sind französische Frauen dafür bekannt, behaart und stolz zu sein. Aber in Wirklichkeit erweist sich dieses Stereotyp als ziemlich veraltet. Tatsächlich geht die große Mehrheit der französischen Frauen unter 65 Jahren haarlos durchs Leben.
Dieses haarige Klischee stammt wahrscheinlich aus den 1940er Jahren, als die US-Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs in Frankreich stationiert war.
Heute kann dir jedoch jede Französin sagen, dass sich die Zeiten geändert haben.
Unrasiert und alternativ in den Niederlanden
In den Niederlanden ist es beliebt, glatt und haarlos zu sein, und die meisten niederländischen Frauen rasieren sich die Beine, die Achselhöhlen und die Bikinizone.
Frauen, die dies nicht tun, gelten schnell als “alternativ”. Und für viele dieser unrasierten Frauen gelten ihre behaarten Körperteile als wahre feministische Aussagen.
Clean und kahl in Kolumbien
In Kolumbien ist es üblich, die Körperbehaarung sauber und ordentlich zu halten. Das gilt für alle.
Zum Beispiel rasieren sowohl Männer als auch Frauen ihre Achselhöhlen. Und schon in jungen Jahren lernen die Kolumbianer, sich selbst zu wachsen.
Übrigens ist die Haarentfernung nicht auf die Achselhöhlen beschränkt. Die Mehrheit der Bevölkerung enthaart auch den Rest des Körpers, insbesondere den Intimbereich.
Hipp, heiß & haarig in Brasilien
Wenn wir über Haarentfernung sprechen und das Wort “Brasilien” fallen lassen, denkst du auf jeden Fall an brasilianisches Wachs. Diese berühmte Haarentfernungsmethode klingt inzwischen jedem bekannt.
Waxing ist eine effektive und effiziente, aber auch eine etwas schmerzhafte und gefürchtete Methode, Haare loszuwerden. Brasilianische Wachse werden oft verwendet, um alle Haare zu entfernen, obwohl viele Salons auch hippe Frisuren, einschließlich kräftiger Farben, anbieten.
Wusstest du das? Das brasilianische Wachs wurde in den Vereinigten Staaten erfunden und ist in Brasilien selbst eigentlich nicht sehr beliebt. Dort wählen sie in der Regel die sogenannte “Landebahn”.
Behaarte Achselhöhlen in China
In China haben Frauen erst vor relativ kurzer Zeit begonnen, sich die Achselhöhlen zu rasieren, nachdem dieser westliche Trend auch Asien erreicht hat.
Dennoch ist das Rasieren traditionell immer noch ein Tabu. Auch der Aberglaube spielt eine Rolle. Weil viele Chinesen glauben, dass ein verändertes Aussehen Unglück bringt.
Viele chinesische Frauen schließen sich dem Trend nicht an und lassen stolz ihre Achselhaare stehen.
Rasierte Beine und Achselhöhlen in Japan
Die meisten Frauen in Japan lassen ihren Bikini und Schambereich unangetastet. Was sie rasieren, sind ihre Beine und Achselhöhlen.
Sie ziehen es auch vor, ein glattes Gesicht zu wahren und Haare werden oft durch Rasieren oder Wachsen entfernt.
Kahle Achselhöhlen, aber volle Augenbrauen in der Türkei
Zusammen mit anderen Ländern, die überwiegend muslimisch sind, müssen sowohl Männer als auch Frauen in der Türkei ihre Achselhaare entfernen. Dies ist notwendig, um den religiösen Richtlinien der islamischen Kultur zu entsprechen.
Während die Achselhaare entfernt werden, sollten die Augenbrauen jedoch nicht berührt werden.
Das von Mohammed empfohlene Hygieneregime verbietet das Zupfen, Rasieren oder Wachsen der Augenbrauen sowohl für Männer als auch für Frauen.
Sugaring in Ägypten
Hast du schon von dem populären “Sugaring” gehört? Diese Form der Haarentfernung stammt aus Ägypten und wird dort seit Jahrhunderten von Frauen angewendet.
Aus Zucker wird eine Paste, das so genannte Zuckerwachs, hergestellt. Das Wachs wird auf die Haut geschmiert, danach wird es mit einem Tuch abgezogen. Das Zuckerwachs zieht Haare an, ohne zu stark auf der Haut zu haften.
Das Sugaring wird daher als weniger schmerzhaft empfunden als das Wachsen. Übrigens, wusstest du, dass du dein eigenes Zuckerwachs zu Hause leicht selbst herstellen kannst?
Wusstest du das? Sogar die alten Ägypter wachsten sich alle Haare. Dazu verwendeten sie eine Mischung auf der Basis von Honig und Öl oder Bienenwachs. Ein bisschen wie das Zuckerwachs.
Feministinnen weltweit
Heiß, hip und haarig? Das schien lange Zeit nicht zusammenzugehen, aber das Blatt wendet sich. Haare gehören zu unserem Körper und sie sind aus einem bestimmten Grund da. Sie beschützen uns.
Viele Feministinnen sehen in der Haarentfernung einen Trend, einen Schönheitsstandard, der den Frauen auferlegt wird.
Immer mehr Frauen entscheiden sich dafür, ihre Haare stehen zu lassen, ein Statement abzugeben oder einfach, weil sie das Rasieren unnötig finden und eine volle Haarpracht zu schätzen wissen.
Jede Frau ist einzigartig und abhängig von deinem Tagesablauf, deinem Geldbeutel und deiner Schmerzgrenze gibt es eine Haarentfernungsmethode, die perfekt zu dir passt.
Sie zu finden, erfordert jedoch manchmal etwas Arbeit, Mühe und Zeit. Wir helfen dir gerne dabei!
Gemeinsam werden wir die Methode finden, die für dich am besten passt und die dir das Gefühl gibt, schön, sicher und ganz du selbst zu sein.
Zeit, sich für immer vom Rasurbrand zu verabschieden
YIONN hat für jeden Schritt Ihrer Rasierroutine das perfekte Produkt entwickelt!
Du hast es satt. Immer diese roten Pickelchen, eingewachsenen Haare und das Jucken nach der Rasur deiner Bikinizone, Achseln und Beine.
Du fühlst dich frustriert und alles andere als sexy. Keine Frau sollte sich so fühlen – auch du nicht.
Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen. Es ist alles in Ordnung mit deiner Haut. Tatsächlich tut sie genau das, was sie tun sollte.
Sie reagiert auf den Stress, der durchs Rasieren entsteht, und diese Reaktion verursacht alle möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, wie Juckreiz und Rötungen.
Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir Frauen wollen, also müssen wir unserer Haut und der Natur unter die Arme greifen. Und das ist genau das, was die YIONN Produkten tun.
Ich habe bereits 65.000+ Frauen geholfen, Rasurirritationen loszuwerden!
Lisa
“Habe das Produkt RAKA ausprobiert. Und ich bin begeistert. Normal hatte ich immer 1-2tage nach der Rasur rote pickel und eingewachsene Haare.. Aber sogar schon nach der 1.Anwendung hatte ich nichts.. Keine pickel. Keine eingewachsenen Haare. Ich liebe es. Kaufe ich bestimmt gleich wieder!!”
Kati
“Ich habe mir das YIONN Raka bestellt, welches man 1x täglich anwendet und habe bereits nach einer Woche Anwendung kaum noch Rasierpickel. Bin begeistert, da bei mir noch nie etwas geholfen hat, sodass ich mich sogar seit einem Jahr in Lasertherapie für die dauerhafte Haarentfernung befinde..aber dieses Produkt ist echt top!”
Kira
Ergebnisse innerhalb von 3 Wochen: eine glatte, schöne Haut
Das ist mein Versprechen an Dich!

Von der gelernten Altenpflegerin zur Enthaarungsexpertin!
Ich bin Wendy, die Gründerin von YIONN. Ich weiß besser als jeder andere, wie es ist, mit Rasurbrand durchs Leben zu gehen.
Nachdem ich verzweifelt alle möglichen Mittel und Wege gegen Pickelchen, eingewachsene Haare, und irritierte Haut ausprobiert hatte, war ich es endgültig leid.
Ich beschloss, selbst eine Lösung für meine Rasurirritationen zu finden, und es gelang mir!
Ich entwickelte YIONN Raka. Eine Pflegelotion auf Basis von Rosenwasser, Kampfer und Weidenrinde, die, durch sparsames Auftragen auf die Problemzone, die Haut nach der Enthaarung schnell beruhigt und die Haare wieder heraus- statt einwachsen lässt.
Und damit konnte ich mich endlich von meinen Rasurirritationen verabschieden. Halleluja.
Als ich herausfand, dass Raka nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Frauen wirksam ist, habe ich beschlossen, eine Hautpflegelinie zu gründen, die die Haarentfernung wieder zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Weil ich von ganzem Herzen von der Wirksamkeit meiner Produkte überzeugt bin – und dein Geld nicht behalten will, falls du unzufrieden bist – habe ich die einzigartige YIONN-Garantie erfunden.